Ihre Suche nach lfl ergab 14340 Treffer.
- N-Düngung 2018 zu Winterungen 302 kB
- und Gewässerbelastung. Die Düngeverordnung verpflichtet zu einer schriftlichen Düngebedarfsermittlung. Die Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) bietet hierfür ein Excel-Programm auf ihrer Internetseite unter http://www.lfl.bayern.de/iab/duengung...
- Sortenberatung für den Herbstanbau 2025-GW 109 kB
- Bemerkung Hinweise für Vermehrer: Einlauf – Sorte soll aufgebaut werden. Auslauf – Sorte wird voraussichtlich in der nächsten Vegetationsperiode aus der Empfehlung genommen. LfL IAB 3b, Dr. Peer Urbatzka, 27.08.2025...
- LfL Basisdaten 2025 (November 2024) 21 kB
- Tabelle 7: Nährstoffgehalte von Futtermittel (Stand: November 2024, unverändert seit November 2023) Futtermittel Futtermittel Stoffstrombilanz Altbrot Apfeltrester Bierhefe, flüssig Biertreber, siliert Fischmehl Getreideschlempe, frisch (Weizen) Getreideschlempe, getrocknet (Weizen) Haferschälkleie Kartoffeleiweiß...
- RW_Sortenempfehlung Ökologischer Landbau in Bayern 2024/2025 70 kB
- Hinweise für Vermehrer: Einlauf – Sorte soll aufgebaut werden. Auslauf – Sorte wird voraussichtlich in der nächsten Vegetationsperiode aus der Empfehlung genommen. LfL IAB 3b; 27.08.2024 Seite 1 von 1...
- Entwicklung moorverträglicher Bewirtschaftungsmaßnahmen für landwirtschaftlichen Moor- und Klimaschutz (MoorBewi) 70 kB
- Hinweise für Vermehrer: Einlauf – Sorte soll aufgebaut werden. Auslauf – Sorte wird voraussichtlich in der nächsten Vegetationsperiode aus der Empfehlung genommen. LfL IAB 3b; 25.08.2022 Seite 1 von 1...
- BLW.2022-04_Vorläufige Nmin-Werte zu Sommerungen, entgültige Nmin-Werte bei Winterungen 198 kB
- für Landwirtschaft (LfL) unter www.lfl.bayern.de/duengebedarfsermittlung zu finden. Wir erinnern noch einmal daran, dass die veröffentlichten Nmin-Werte nicht auf roten Flächen verwendet werden dürfen. Dort muss je...
- Information zum Datenschutz - Anmeldung Wiesenmeisterschaft 2025 995 kB
- Kleinwüchsige Arten für Biodiversität wichtig - Ackerwildkraut-Wettbewerb: 2022 in Mittelfranken - LfL-Information: „Ackerwildpflanzen erkennen und beurteilen“ (www.lfl.bayern.de/iab/kulturlandschaft) 11 Institut für Ökologischen Landbau, Bodenkultur und Ressourcenschutz...
- 2022-BLW-30_Lagerraumprogramm 308 kB
- für die Pflanzen ausbringen zu können. Abbildung 1: Wirtschaftsdünger im Blick: Im neuen LfL-Programm sind die notwendige Lagerkapazität, der Nährstoffanfall und der Nährstoffgehalt kalkulierbar. Bei Festmist von Huf- oder Klauentieren...
- Ökolandbau Feldtag 2024_Flyer Programm 275 kB
- Bitte melden Sie sich online bis zum 13. Juni 2024 auf der Internetseite www.lfl.bayern.de/oekofeldtag an. Versuchsstation Neuhof Neuhof 1 86687 Kaisheim Koordinate 48.77140, 10.78590...
- Ökolandbau Feldtag 2024_Flyer Programm 405 kB
- Gelbviehbulle behornte Kühe im Laufstall Projektbetreuung BioRegio Betriebsnetz, Thomas Sadler, LfL Freising - IAB3a Lange Point 12, 85354 Freising, Tel: 08161-71 4485, Email: oekolandbau@lfl.bayern.de Internet: www.lfl...