Ihre Suche nach lfl ergab 14348 Treffer.
- Stickstoffdüngung - Versuchsergebnisse 24 kB
- Sprunglinks Direkt zur Suche Direkt zur Hauptnavigation Direkt zum Haupt-Inhaltsbereich Direkt zur Seitenfußnavigation Düngung Versuchsergebnisse zur Stickstoffdüngung (organisch/mineralisch) Stickstoff ist der Nährstoff mit den größten Ertrags- und Qualitätseinflüssen Weit...
- Umsetzung der EU-Wasserrahmenrichtlinie im landwirtschaftlichen Bereich 27 kB
- als unwahrscheinlich eingeschätzt wird. Maßnahmenplanung und -umsetzung Von der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) und der Bayerischen Landesanstalt für Umwelt (LfU) wurde ein Katalog fachlich sinnvoller Maßnahmen zur gewässerschonenden Landbewirtschaftung...
- Organische und mineralische Düngung zu Winterweizen unter Einbeziehung von DSN, N-Sensoren und N-Simulation 24 kB
- Sprunglinks Direkt zur Suche Direkt zur Hauptnavigation Direkt zum Haupt-Inhaltsbereich Direkt zur Seitenfußnavigation Versuchsergebnisse zur mineralischen Düngung Organische und mineralische Düngung zu Winterweizen unter Einbeziehung von DSN, N-Sensoren und N-Simulation...
- Unterschiedliche organische Düngemengen zu Silomais unter Einbeziehung von DSN und N-Simulation (V 535), 2016-2018 20 kB
- Versuchsergebnisse zur Stickstoffdüngung Unterschiedliche organische Düngemengen zu Silomais unter Einbeziehung von DSN und N-Simulation, 2016-2018 Versuchsdurchführung (Versuchs-Nr. 535) Eine optimierte Stickstoffdüngung zu landwirtschaftlichen Kulturen ist eine Grundvoraussetzung für hohe Erträge...
- Anleitung zum Ziehen von Materialproben für Laboruntersuchungen 20 kB
- Sprunglinks Direkt zur Suche Direkt zur Hauptnavigation Direkt zum Haupt-Inhaltsbereich Direkt zur Seitenfußnavigation Anleitung zum Ziehen von Materialproben für Laboruntersuchungen In der neuen Düngeverordnung sowie in der Stoffstrombilanzverordnung werden verschiedene...
- NIR-Sensoren zur Nährstoffermittlung in der Gülle 23 kB
- Sprunglinks Direkt zur Suche Direkt zur Hauptnavigation Direkt zum Haupt-Inhaltsbereich Direkt zur Seitenfußnavigation Nährstoffanalytik NIR-Sensoren zur Nährstoffermittlung in der Gülle Nah-Infrarot-Sensoren (NIRS) Um die Pflanzen zielgenau zu ernähren und umweltrelevante...
- Videos zur emissionsarmen Gülleausbringung 25 kB
- Sprunglinks Direkt zur Suche Direkt zur Hauptnavigation Direkt zum Haupt-Inhaltsbereich Direkt zur Seitenfußnavigation Filme Videos zur emissionsarmen Gülleausbringung Für die emissionsarmen Ausbringung von flüssigen Wirtschaftsdüngern auf Flächen mit Grünland und...
- Pflanzenbauliche Wirkung von Stallmist, Gülle, Stroh/Blatt und Zwischenfrucht (IOSDV) 32 kB
- organischer Dünger zu einer dreijährigen Fruchtfolge mit Silomais, Winterweizen und Wintergeste getestet. LfL-Versuch 520 Versuchsbeschreibung Zoombild vorhanden Versuchsfeld aus der Vogelperspektive Bei diesem ortsfesten Dauerfeldversuch (V520) mit insgesamt 150 Parzellen...
- Im Frühjahr haben die Pflanzen großen Hunger 26 kB
- Bedarf der Pflanzen vermeidet negative Umwelteffekte, wie z.B. die Auswaschung von Nitrat ins Grundwasser. Informationen und Berechnungshilfen zur Bestimmung des Düngebedarfs Zurück zu: LfL-Newsletter: Landwirtschaft im Fokus 03/2023...
- Berechnung organischer Dünger (Grenze 170 kg N/ha) 30 kB
- werden. LfL Berechnung Nährstoffanfall und Grenze 170 kg N/ha für tierhaltende Betriebe Berechnung der schlagbezogene Grenze 170 kg N/ha Die Berechnung der schlagbezogenen Grenze 170 kg N/ha...