Ihre Suche nach lfl ergab 14362 Treffer.

Unkrautbekämpfung im Kartoffelbau   21 kB
Unkrautbekämpfung im Kartoffelbau: allgemeine Informationen Unkrautauflauf nach Anlage der Dämme Die Kartoffelanbaufläche in Bayern liegt derzeit bei etwa 50.000 ha und hat sich damit in den vergangenen 10-15 Jahren...
Letzte Änderung: 05.04.2016 | URL: http://www.lfl.bayern.de/cms07/ips/unkraut/032511/index.php
Unkrautmanagement in Winterraps - Pflanzenschutz   24 kB
Sprunglinks Direkt zur Suche Direkt zur Hauptnavigation Direkt zum Haupt-Inhaltsbereich Direkt zur Seitenfußnavigation Unkrautmanagement im Winterraps Winterraps zählt mit einem Anteil von ca. 10 % an der Ackerfläche zu den wichtigsten...
Letzte Änderung: 31.03.2025 | URL: http://www.lfl.bayern.de/cms07/ips/unkraut/033921/index.php
Unkrautmanagement in Sonderkulturen - Pflanzenschutz   24 kB
Sprunglinks Direkt zur Suche Direkt zur Hauptnavigation Direkt zum Haupt-Inhaltsbereich Direkt zur Seitenfußnavigation Unkrautmanagement in Sonderkulturen Der erfolgreiche Anbau und die Einführung von kleinen, neuen Kulturen in die Produktionspraxis steht...
Letzte Änderung: 27.06.2022 | URL: http://www.lfl.bayern.de/cms07/ips/unkraut/033936/index.php
Unkrautbekämpfungsmittel: Verbot auf Wegen und Plätzen   20 kB
Sprunglinks Direkt zur Suche Direkt zur Hauptnavigation Direkt zum Haupt-Inhaltsbereich Direkt zur Seitenfußnavigation Unkrautbekämpfungsmittel: Verbot auf Wegen und Plätzen Pflanzenschutzmittel dürfen nicht auf befestigten Freilandflächen und nicht auf sonstigen Freilandflächen...
Letzte Änderung: 16.05.2023 | URL: http://www.lfl.bayern.de/cms07/ips/unkraut/218937/index.php
Unkrautbekämpfung im Winterraps – Allgemeine Informationen   18 kB
Sprunglinks Direkt zur Suche Direkt zur Hauptnavigation Direkt zum Haupt-Inhaltsbereich Direkt zur Seitenfußnavigation Unkrautbekämpfung im Winterraps – Allgemeine Informationen Bedeutung des Rapsanbau Zoombild vorhanden Der Anbauumfang von Raps lag 2014 in...
Letzte Änderung: 09.08.2022 | URL: http://www.lfl.bayern.de/cms07/ips/unkraut/110415/index.php
Unkrautregulierung in Riesenweizengras   22 kB
Unkrautregulierung in Riesenweizengras Riesenweizengras ( Agropyron elongatum , syn.: Elymus elongatus ) wird auch als Langährige Quecke bezeichnet und im Bezug zur jeweiligen Sorte gibt es noch die Bezeichnungen Szarvasi-Gras bzw. Alkar-Weizengras. Die...
Letzte Änderung: 24.07.2019 | URL: http://www.lfl.bayern.de/cms07/ips/unkraut/223304/index.php
Unkrautmanagement im Rübenbau   26 kB
Sprunglinks Direkt zur Suche Direkt zur Hauptnavigation Direkt zum Haupt-Inhaltsbereich Direkt zur Seitenfußnavigation Unkrautmanagement im Rübenbau Der Rübenanbau hat mit ca. 3 % zwar einen geringen Anteil an der gesamten Ackerfläche...
Letzte Änderung: 31.03.2025 | URL: http://www.lfl.bayern.de/cms07/ips/unkraut/033932/index.php
Glyphosat - Informationen   30 kB
eingesetzt werden kann und keine Dauerwirkung besitzt.    Mehr Glyphosat – Forschung an der LfL In der angewandten Forschung werden zurzeit verschiedene Projekte betrieben, um auf den Einsatz von Glyphosat in verschiedenen...
Letzte Änderung: 14.07.2025 | URL: http://www.lfl.bayern.de/cms07/ips/unkraut/189964/index.php
Die Geschichte von Glyphosat   19 kB
Sprunglinks Direkt zur Suche Direkt zur Hauptnavigation Direkt zum Haupt-Inhaltsbereich Direkt zur Seitenfußnavigation Die Geschichte von Glyphosat Der Wirkstoff Glyphosat wurde erstmals 1950 von einer kleinen Schweizer Pharmafirma synthetisiert. Über...
Letzte Änderung: 15.01.2024 | URL: http://www.lfl.bayern.de/cms07/ips/unkraut/192697/index.php
Glyphosat – Indirekte Ökosystemwirkung   21 kB
Verbleib und Verhalten in der Umwelt Glyphosat – Indirekte Ökosystemwirkung Neben den gezielten Einsätzen zur Bekämpfung von Problemunkräutern ist Glyphosat vor allem ein systemrelevantes Herbizid für die Produktionsverfahren Mulch- und Direktsaat...
Letzte Änderung: 03.07.2020 | URL: http://www.lfl.bayern.de/cms07/ips/unkraut/192502/index.php

Nach was suchen Sie?

  • Exakt nach einem bestimmten Wort/einer bestimmten Phrase: Setzen Sie den Suchbegriff in doppelte Anführungszeichen, z. B. "Ökologischer Landbau".
  • Nach mehreren Stichworten im Beitrag: Verknüpfen Sie Ihre Suchbegriffe durch „AND“, z. B. Ökolandbau AND Pflanzenschutz.
  • Nach mindestens einem Stichwort im Beitrag: Verknüpfen Sie Ihre Suchbegriffe durch „OR“, z. B. Ökolandbau OR Pflanzenschutz.

Weitere Optionen für Ihre Suche