Ihre Suche nach lfl ergab 14362 Treffer.

Verlauf einer Virusinfektion in einer Pflanze   21 kB
Nachbar- und Folgekulturen gefährdet sein. Wie sehen die Symptome eines Virenbefalls aus und sind sie immer sofort zu erkennen? Kann sich ein Betrieb davor schützen? Mehr Virusdiagnose an der LfL...
Letzte Änderung: 16.03.2016 | URL: http://www.lfl.bayern.de/cms07/ips/forschung/018891/index.php
Schaderregernachweis mittels Real-time PCR   25 kB
von Pflanzenkrankheiten eingesetzt. Sie ist an der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) zu einer Routinemethode beim Nachweis von Pflanzenkrankheiten geworden und eine wichtige Säule in der Diagnostik zur Ergänzung anderer...
Letzte Änderung: 07.04.2022 | URL: http://www.lfl.bayern.de/cms07/ips/forschung/170867/index.php
Entwicklung und Etablierung von Diagnosemethoden für den zukunftsorientierten Nachweis von Pflanzenviren/Viroiden (VirusDetect)   23 kB
und den Bedürfnissen der Landwirtschaft gerecht zu werden. Derzeit werden an der LfL Pflanzenviren einzeln getestet, indem für jede Probe ein Test auf ein bestimmtes Virus durchgeführt wird, was viele...
Letzte Änderung: 21.11.2024 | URL: http://www.lfl.bayern.de/cms07/ips/forschung/361095/index.php
Das Pflanzenschutzgesetz und die wichtigsten Regelungen für Hausgarten und Fensterbrett   23 kB
Das Pflanzenschutzgesetz und die wichtigsten Regelungen für Hausgarten und Fensterbrett Bereits seit dem 14. Februar 2012 gilt nun schon das neue Pflanzenschutzgesetz, aber viele Kleingärtner haben es noch gar nicht...
Letzte Änderung: 27.06.2017 | URL: http://www.lfl.bayern.de/cms07/ips/kleingarten/019249/index.php
Le carpocapse du pommier (Cydia pomonella)   23 kB
Le carpocapse du pommier (Cydia pomonella), "Le vers dans la pomme“ Le carpocapse est le ravageur le plus fréquent dans les vergers de fruits à pépins et noyaux. Sa larve...
Letzte Änderung: 21.03.2016 | URL: http://www.lfl.bayern.de/cms07/ips/kleingarten/053007/index.php
Echter Mehltau (Podosphaera leucotricha) an Äpfeln   22 kB
Echter Mehltau (Podosphaera leucotricha) an Äpfeln Der Echte Mehltau gehört neben dem Schorf zu den wichtigsten Pilzkrankheiten am Apfel. Bei anfälligen Sorten und entsprechenden Witterungsverhältnissen tritt er sehr häufig auf...
Letzte Änderung: 21.03.2016 | URL: http://www.lfl.bayern.de/cms07/ips/kleingarten/033106/index.php
Neonicotinoide - Keine Anwendung mehr im Hausgartenbereich   23 kB
Schutz der Bienen hat eine sehr hohe Bedeutung Neonicotinoide - Keine Anwendung mehr im Hausgartenbereich EU-Verordnung trifft auch die Hobbygärtner Pflanzenschutzmittel in anwenderfreundlicher " Verpackung" als Stäbchen, Granulat oder Spray sind...
Letzte Änderung: 20.08.2019 | URL: http://www.lfl.bayern.de/cms07/ips/kleingarten/050826/index.php
Monilia - Krankheit an Kern- und Steinobst - Pflanzenschutz   26 kB
Monilia - Krankheit an Kern- und Steinobst Abgestorbene Zweige und verbräunte Früchte mit Sporenlagern an Kern- und Steinobst oder schwarze Äpfel im Lager, die Symptome unterscheiden sich deutlich voneinander, als...
Letzte Änderung: 20.03.2018 | URL: http://www.lfl.bayern.de/cms07/ips/kleingarten/035533/index.php
Feuerbrandsituation 2022   22 kB
Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft, Institut für Pflanzenschutz. Liste der Kreisfachberater für Gartenkultur und Landespflege in Bayern Ansprechpartner Institut für Pflanzenschutz Lange Point 10 85354 Freising E-Mail: phytobakteriologie@lfl.bayern.de...
Letzte Änderung: 16.01.2024 | URL: http://www.lfl.bayern.de/cms07/ips/kleingarten/309151/index.php
Mineuse du marronnier (ou Teigne minière) Cameraria ohridella, Deschka & Dimić   23 kB
Mineuse du marronnier (ou Teigne minière) Cameraria ohridella, Deschka & Dimić Kastanienminiermotte (Cameraria ohridella, Deschka & Dimic) (Version allemande) Origine et propagation du parasite Mineuse du marronnier Cameraria ohridella, originaire du sud-est...
Letzte Änderung: 21.03.2016 | URL: http://www.lfl.bayern.de/cms07/ips/kleingarten/052079/index.php

Nach was suchen Sie?

  • Exakt nach einem bestimmten Wort/einer bestimmten Phrase: Setzen Sie den Suchbegriff in doppelte Anführungszeichen, z. B. "Ökologischer Landbau".
  • Nach mehreren Stichworten im Beitrag: Verknüpfen Sie Ihre Suchbegriffe durch „AND“, z. B. Ökolandbau AND Pflanzenschutz.
  • Nach mindestens einem Stichwort im Beitrag: Verknüpfen Sie Ihre Suchbegriffe durch „OR“, z. B. Ökolandbau OR Pflanzenschutz.

Weitere Optionen für Ihre Suche