Ihre Suche nach lfl ergab 14362 Treffer.

Resistenzsituation von Rapsglanzkäfern gegen Insektizide aus der Gruppe der Pyrethroide in Bayern   19 kB
Sprunglinks Direkt zur Suche Direkt zur Hauptnavigation Direkt zum Haupt-Inhaltsbereich Direkt zur Seitenfußnavigation Resistenzsituation von Rapsglanzkäfern gegen Insektizide aus der Gruppe der Pyrethroide in Bayern Als Frühjahrsschädlinge stehen Großer Rapsstängelrüssler...
Letzte Änderung: 08.11.2024 | URL: http://www.lfl.bayern.de/cms07/ips/blattfruechte/029069/index.php
Strategie gegen Kartoffelkäfer   25 kB
Stadium Skelletierfraß an Kartoffelstaude, verursacht durch L3 und L4-Larven Mehr zum Thema Kartoffelkrankheiten Die LfL hat in dieser Diagnosehilfe Hinweise zu Schadbild, Befallsvoraussetzungen, Bedeutung und Bekämpfung verschiedener Kartoffelkrankheiten zusammengestellt. Mehr...
Letzte Änderung: 14.04.2023 | URL: http://www.lfl.bayern.de/cms07/ips/blattfruechte/072515/index.php
Maiswurzelbohrer - Monitoring in Bayern   77 kB
Sprunglinks Direkt zur Suche Direkt zur Hauptnavigation Direkt zum Haupt-Inhaltsbereich Direkt zur Seitenfußnavigation Maiswurzelbohrer-Monitoring in Bayern Mit Streichung des Westlichen Maiswurzelbohrers aus der Richtlinie 2000/29/EG sowie Aufhebung der...
Letzte Änderung: 25.11.2024 | URL: http://www.lfl.bayern.de/cms07/ips/blattfruechte/086682/index.php
Bekämpfung der Rübennematoden durch resistente Senf- und Ölrettichsorten   35 kB
Rüben Bekämpfung der Rübennematoden durch resistente Senf- und Ölrettichsorten Rübenzystennematoden stellen ein großes Problem in der Zuckerrübenproduktion dar. Eine Möglichkeit der Bekämpfung dieser Schädlinge besteht im Anbau resistenter Zwischenfrüchte. Zoombild...
Letzte Änderung: 19.03.2020 | URL: http://www.lfl.bayern.de/cms07/ips/blattfruechte/034173/index.php
Stolbur und SBR an Kartoffeln in Bayern: Krankheitsverlauf, Ertagswirkung und Anfälligkeit unterschiedlicher Sorten (BayKaStol)   21 kB
Sprunglinks Direkt zur Suche Direkt zur Hauptnavigation Direkt zum Haupt-Inhaltsbereich Direkt zur Seitenfußnavigation Forschungs- und Innovationsprojekt Stolbur und SBR an Kartoffeln in Bayern: Krankheitsverlauf, Ertagswirkung und Anfälligkeit unterschiedlicher Sorten (BayKaStol...
Letzte Änderung: 16.06.2025 | URL: http://www.lfl.bayern.de/cms07/ips/blattfruechte/373931/index.php
Maisbeulenbrand: Pflanzenschutz und Fütterung   25 kB
angenommen werden. Silierbarkeit Zoombild vorhanden Mais ohne (links) und mit Maisbeulenbrandsiliert Eigene Untersuchungen der LfL am Institut für Tierernährung und Futterwirtschaft in Grub zeigen Unterschiede in den Rohnährstoffengehalten zwischen Silomais...
Letzte Änderung: 23.01.2020 | URL: http://www.lfl.bayern.de/cms07/ips/blattfruechte/237226/index.php
Epidemiology and management of primary Phytophthora infections in potatoes   22 kB
Epidemiology and management of primary Phytophthora infections in potatoes late blight on potato leaf Successful management of potato late blight, caused by Phytophthora infestans, depends critically on the timing of...
Letzte Änderung: 23.08.2016 | URL: http://www.lfl.bayern.de/cms07/ips/blattfruechte/052395/index.php
‘Girth scab’ of sugar beet, caused by Aphanomyces cochlioides   24 kB
"Girth scab" of sugar beet, caused by Aphanomyces cochlioides ‘Girth scab’ of sugar beet is a characteristic disease of mature sugar beet roots. It is, however, often detected not before...
Letzte Änderung: 12.04.2016 | URL: http://www.lfl.bayern.de/cms07/ips/blattfruechte/060906/index.php
Virologie, Jahresbericht 2017 Institut für Pflanzenschutz   26 kB
zur Seitenfußnavigation Institut für Pflanzenschutz Jahresbericht 2017 - Virologie Die virologischen Untersuchungen an der LfL verschaffen einen Überblick über das Virusauftreten in Bayern und weisen frühzeitig auf vorhandene, oftmals auch...
Letzte Änderung: 15.03.2021 | URL: http://www.lfl.bayern.de/cms07/ips/ueberuns/185509/index.php
Jahresbericht 2023 – Krankheiten und Schädlinge im Gartenbau   30 kB
3 gehängt. Zoombild vorhanden Luftaufnahme Streuobstfläche und Spalieranlage der LfL, mit den vier markierten Fallenpositionen. Foto: Bayerische Vermessungsverwaltung Am 06.07.2023 wurden alle Pheromone gewechselt, dies wird Herstellerseits empfohlen...
Letzte Änderung: 09.04.2024 | URL: http://www.lfl.bayern.de/cms07/ips/ueberuns/349301/index.php

Nach was suchen Sie?

  • Exakt nach einem bestimmten Wort/einer bestimmten Phrase: Setzen Sie den Suchbegriff in doppelte Anführungszeichen, z. B. "Ökologischer Landbau".
  • Nach mehreren Stichworten im Beitrag: Verknüpfen Sie Ihre Suchbegriffe durch „AND“, z. B. Ökolandbau AND Pflanzenschutz.
  • Nach mindestens einem Stichwort im Beitrag: Verknüpfen Sie Ihre Suchbegriffe durch „OR“, z. B. Ökolandbau OR Pflanzenschutz.

Weitere Optionen für Ihre Suche