Ihre Suche nach LFL ergab 14570 Treffer.
- Einfluss von Exkrementstellen auf die Biomasseproduktivität sowie die Selektivität von Weidetieren bei extensiver Beweidung 840 kB
- qualitativer Merkmalen der Be triebe. Anregungen für die inhaltliche Gestaltung gaben die Fragebögen der LfL (BAYERISCHE LANDESANSTALT FÜR LANDWIRTSCHAFT 2013, S. 363) sowie von CARD UND KRUEGER (1994). Der Fragebogen...
- Pflanzenschutzfachtagung 620 kB
- Forschung und Beratung für den ökologischen Landbau in Bayern. Ökolandbautag 2014, Tagungsband. –Schriftenreihe der LfL 2/2014, 124-127. Demonstrationsanlagen 2014 bis 2018 9 Demonstrationsanlagen Herbizidanwendung Für das Thema Herbizidanwendungen wurden...
- Pflanzenschutzfachtagung 212 kB
- (Institut für Agrarökonomie) Menzingerstr. 54, 80638 München, Tel.: 089 17800-111, E-mail: Agraroekonomie@LfL.bayern.de Ausgleichleistungen in Wasserschutzgebieten Institut für Agrarökonomie, Februar 2012 Empfehlungen für Ausgleichsbeträge Die in den folgenden...
- Ertragsergebnisse nach Anbaugebieten mehrzeilige Wintergerste 2024 154 kB
- wird auch von den Krautfäulefungiziden erfasst. Weitere Auskünfte erteilen die Landwirtschaftsämter Herausgeber: LfL, Vöttinger Straße 38, 85354 Freising, 8. Aufl. 2002 Text: Ulrich Steck, Dr. Michael Zellner; Fotos: Steck, Dr...
- Microsoft Word - Tagungsband_Final.doc 2893 kB
- : 08161/71-4305 M. Schmidt Am Gereuth 4, 85354 Freising Email: Joachim.Eder@LfL.bayern.de http://www.LfL.bayern.de/ 1 Inhaltsverzeichnis Maisflächen in Bayern Maisanbauflächen der vergangenen 20 Jahre...
- LfL-Jahresbericht 2014 2955 kB
- . Eckl Kontakt: Tel: 08161/71-3650, Fax: 08161/71-4305 Email: Stephan.Hartmann@LfL.bayern.de Luzerne-Rohrschwingel-Mischungen Produktionstechnischer Versuch Ernte 2017 – 2020,-1. – 3. Hauptnutzungsjahr Inhaltsverzeichnis Versuch 382 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis ............................................................................................................................................................................................................. 2 Verwendete...
- PowerPoint-Präsentation 438 kB
- should be addressed. E-mail: florian.weihrauch@lfl.bayern.de. 693 C 2005 Springer Science+Business Media, Inc. 0892-7553/05/0900-0693/0 694 Weihrauch and Moreth INTRODUCTION The damson-hop aphid...
- Evaluation of a sensor-based system for monitoring rumination in dairy cows 348 kB
- Mobile Systems, University of Bamberg, Bamberg, Germany * Corresponding author. Email: lara.schmeling@lfl.bayern.de Abstract Monitoring the health and welfare of animals is time consuming, especially on pasture. Monitoring...
- Maßnahmen kompakt - Hecken 375 kB
- und Tierhaltung (ILT) Der Landwirt ist somit heute nicht mehr nur als Tierhalter und Unternehmer gefragt, sondern wird zunehmend auch in seinen kommunikativen Fähigkeiten gefordert. Damit ein Stall(neu)bau...
- Foliensatz zum Einzelkapitel 14 Nachwachsende Rohstoffe der Agrarmärkte 2022 2253 kB
- Bayern Agrarmärkte 2022 • Nachwachsende Rohstoffe Abb 15-10 Stand: 29.12.2021 Quelle: LfL Bayern Institut für Ernährungswirtschaft und Märkte Anbau Nachwachsender Rohstoffe in Deutschland Agrarmärkte 2022 • Nachwachsende Rohstoffe Tab 15-12...