Ihre Suche nach LFL ergab 14570 Treffer.

TFZ-Bericht 50: Rapsölkraftstoffproduktion in Bayern - Analyse und Bewertung ökologischer und ökonomischer Wirkungen nach der ExpRessBio-Methode, Stand Dezember 2016   4755 kB
, E.; SCHMIDT, M. (2013): Versuchsergebnisse aus Bayern – Jahr 2013 – Winterraps. Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) Institut für Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung (IPZ) (Hrsg.). http://www.lfl.bayern.de/ mam/cms07/ipz...
Letzte Änderung: 16.05.2023 | URL: http://www.tfz.bayern.de/mam/cms08/biokraftstoffe/dateien/tfz_bericht_50_rapsoelkraftstoffproduktion_in_bayern.pdf
TFZ-Bericht 51: Emissions- und Betriebsverhalten eines Biomethantraktors mit Zündstrahlmotor, Stand April 2017   5640 kB
. Klaus Thuneke, Thomas Kießlinger, Anja Rocktäschel, Jakob Meyer, Roland Fleischmann Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) AGCO Deutschland GmbH - Geschäftsbereich Valtra Afcon Oy Das diesem Bericht zugrundeliegende Vorhaben wurde mit...
Letzte Änderung: 16.05.2023 | URL: http://www.tfz.bayern.de/mam/cms08/biokraftstoffe/dateien/tfz_bericht_51_biometrak.pdf
Paper Lyon Wood Briquettes   3387 kB
Pflanzenschutzmittel und der aktuelle Stand der Entwicklung sind im Internet unter www.lfl.bayern.de, Institut für Pflanzenschutz (unter „Unkrautbekämpfung“ - „Sonderkulturen“) herunterzuladen. 6 TFZ-KOMPAKT …und mechanischer Pflanzenschutz Gegen kleine...
Letzte Änderung: 10.06.2013 | URL: http://www.tfz.bayern.de/mam/cms08/service/dateien/tfz_kompakt_5_miscanthus.pdf
TFZ-Bericht 64: Amarant als Biogassubstrat – Selektion zur Erarbeitung praxistauglicher Amarantlinien für bayerische Standorte, Stand Oktober 2019   9606 kB
die Praxis ............................................................... 125 Zusammenfassung ...................................................................................... 127 Abstract ........................................................................................................ 129 Dauererhebung im Durchflussfermenter (Hartel et al., LfL) .................... 131 Quellenverzeichnis ...................................................................................... 133 Anhang ......................................................................................................... 143 Berichte aus dem TFZ 64 (2019) Abbildungsverzeichnis 9 Abbildungsverzeichnis Abbildung 1...
Letzte Änderung: 16.05.2023 | URL: http://www.tfz.bayern.de/mam/cms08/service/dateien/tfz_bericht_64_amarant_ges.pdf
TFZ-Bericht 80: Klimafreundliche Landmaschinen im Feldtest, Stand September 2023   36197 kB
gebührt den Versuchsbetrieben der Bayerischen Staatsgüter (BaySG), der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL), der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG), den Bayerische Staatsforsten (BaySF) und der Bayeri­ schen Landesanstalt...
Letzte Änderung: 05.07.2024 | URL: http://www.tfz.bayern.de/mam/cms08/publikationen/berichte/dateien/tfz-bericht_80_klimatrak.pdf
Sorghum als Biogassubstrat: Präzisierung der Anbauempfehlungen für bayerische Standortbedingungen   397 kB
(ÄELF), die Ämter für Ländliche Entwicklung (ÄLE), als auch die Bayerischen Landesanstalten für Landwirtschaft (LfL), für Wald und Forstwirtschaft (LWF) und für Weinbau und Gartenbau (LWG) sowie C.A.R...
Letzte Änderung: 22.10.2021 | URL: http://www.tfz.bayern.de/mam/cms08/publikationen/sonstiges/dateien/18_1-2_sub_fuenf_jahre_landschafft_energie_a.pdf
Miscanthus - ökologisch betrachtet   381 kB
AusbrinTierhaltung der Bayerischen Landesanstalt für Landwirt- gung weiter abbaut. schaft (LfL-ILT) durchgeführt. Dabei ergaben sich keine HinDie aerobe Abbaubarkeit wurde mittels Desintegratiweise auf eine Beeinträchtigung des Gasbildungsprozes- onstest im Komposter...
Letzte Änderung: 25.10.2021 | URL: http://www.tfz.bayern.de/mam/cms08/publikationen/sonstiges/dateien/18_7_sub_innovative_silageabdeckung_a.pdf
Rohstoffpflanzenanbau: Treibhausgase einsparen und wirtschaftlich bleiben (Schule und Beratung - Heft 7-8/2023, Seiten 12-16)   465 kB
1: Phacelia – Bestandteil einer diversifizierten Fruchtfolge (Foto: Sabine Weindl, LfL) Die Etablierung von Zwischenfrüchten und Leguminosen in erweiterten Fruchtfolgen hat positive Effekte auf die gesamte Fruchtfolge. Schlussfolgerungen und Empfehlungen Grundsätzlich...
Letzte Änderung: 09.08.2023 | URL: http://www.tfz.bayern.de/mam/cms08/publikationen/sonstiges/dateien/23_7-8_sub_rohstoffpflanzenanbau_treibhausgase_einsparen_und_wirtschaftlich_bleiben_a.pdf
Die Favoriten der Apfelsorten für den Haus- und Kleingarten   376 kB
, LfL) [4] DEUTSCHES INSTITUT FÜR NORMUNG E. V. (DIN) (2006): DIN EN ISO 14044: Umweltmanagement – Ökobilanz – Anforderungen und Anleitungen. Oktober 2006. Berlin: Beuth-Verlag, 84 Seiten [5] EUROPÄISCHE GEMEINSCHAFT (2009): Richtlinie...
Letzte Änderung: 25.10.2021 | URL: http://www.tfz.bayern.de/mam/cms08/publikationen/sonstiges/dateien/17_4_sub_klimaschutz_durch_bayerischen_rapsoelkraftstoff_a.pdf
HG_Treuchtlingen_2018   417 kB
pflanzenbaulicher Aspekte bewertet. Hafer In bayernweit durchgeführten Versuchen der LfL hat sich Hafer aufgrund seines geringen Trockenmasseertrages von nur 34 bis 43 dt/ha als nicht anbauwürdig erwiesen (Tab. 2...
Letzte Änderung: 31.01.2014 | URL: http://www.tfz.bayern.de/mam/cms08/rohstoffpflanzen/dateien/zweikulutrnutzung-vgl-herkoemml-anbau.pdf

Nach was suchen Sie?

  • Exakt nach einem bestimmten Wort/einer bestimmten Phrase: Setzen Sie den Suchbegriff in doppelte Anführungszeichen, z. B. "Ökologischer Landbau".
  • Nach mehreren Stichworten im Beitrag: Verknüpfen Sie Ihre Suchbegriffe durch „AND“, z. B. Ökolandbau AND Pflanzenschutz.
  • Nach mindestens einem Stichwort im Beitrag: Verknüpfen Sie Ihre Suchbegriffe durch „OR“, z. B. Ökolandbau OR Pflanzenschutz.

Weitere Optionen für Ihre Suche