Ihre Suche nach LFL ergab 14570 Treffer.
- Einsatz von Roggen in aufgewerteten Mischrationen für Milchkühe 168 kB
- LfL Institut für Tierernährung und Futterwirtschaft 29.08.2003 Milchleistungsfutter mit unterschiedlich hohen Roggenanteilen W.Preißinger, A. Obermaier Institut für Tierernährung und Futterwirtschaft, Prof.-Dürrwaechter-Platz 3, 85586 Poing-Grub 1 Einleitung...
- Bayerische Landesanstalt 5.2.1998 164 kB
- der Ferkelaufzucht und in der Mast (Dr. H. Lindermayer, Dr. W. Preißinger, G. Propstmeier, LFL – ITE) Sojaextraktionsschrot und Mineralfutter bzw. zusammengefasst das Ergänzungsfutter machen ca. 52 % der Futterkosten (Ferkel 56...
- Effektive Jungviehaufzucht 126 kB
- ! Dr. Hubert Schuster1), Jennifer Brandl1), Mariana Schneider1), Dr. Manfred Schuster2) 1) Institut für Tierernährung und Futterwirtschaft der LfL 2) Abteilung Qualitätssicherung und Untersuchungswesen, LKV-Futtermittellabor Prof.-Dürrwächter-Platz 3, 85586 Poing/Grub...
- Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft 164 kB
- der Ferkelaufzucht und in der Mast (Dr. H. Lindermayer, Dr. W. Preißinger, G. Propstmeier, LFL – ITE) Sojaextraktionsschrot und Mineralfutter bzw. zusammengefasst das Ergänzungsfutter machen ca. 52 % der Futterkosten (Ferkel 56...
- Jahresbericht IPS 2017: Vorträge 105 kB
- männlichen Fleckviehtieren auf der Versuchsstation Karolinenfeld der Bayer. Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) über einen Zeitraum von 14 Wochen hinweg durchgeführt. Die Tiere waren zu Versuchsbeginn im Mittel 42 ± 7 Tage...
- Glyphosat – Literaturliste 272 kB
- Minderung von Spurenelementen/Schwermetallen in Schweinegülle Dr. Hermann Lindermayer, LfL-Grub Zur Diskussion stehen in der Schweinehaltung aktuell die Spurenelemente/Schwermetalle Kupfer (Cu), Zink (Zn), Chrom (Cr), Nickel (Ni), Cadmium (Cd...
- Einsatz von Rapskuchen in der Bullenmast 74 kB
- Rapskuchen, persönliche Mitteilung Anschrift des verantwortlichen Autors: Dr. Wolfgang Preißinger Bayer. Landesanstalt für Landwirtschaft Institut für Tierernährung und Futterwirtschaft Prof.-Dürrwaechter-Platz 3, D-85586 Poing-Grub E-mail: wolfgang.preissinger@LfL.bayern.de...
- Empfehlungen für den Herbizideinsatz in Zuckerrüben_Quecke 789 kB
- , ein Erstkalbealter von zwei Jahren mit Erfolg zu realisieren ist. Voraussetzungen sind ein gezieltes Futter- und Weidemanagement sowie die notwendige Parasitenbehandlung. Siegfried Steinberger LfL, Institut für Tierernährung und Futterwirtschaft, Grub...
- Verlängerung §22 abs.2 431 kB
- Praxisversuch mit Rapsextraktionsschrot in der Fresseraufzucht Dr. Hubert Schuster, ITE, LfL Grub, Josef Zwickl, AELF Straubing, Heinrich Promberger, LKV Bayern 1.Aufgabenstellung Vor dem Hintergrund der knapper werdenden Erlössituation in...
- PowerPoint-Präsentation 2078 kB
- je ha und Jahr) in der Milchviehhaltung – Grünland ohne Weide Nettoertrag dt TM/ha Besatz P2O5Anfall* Entzug „Düngebedarf“ P2O5 (LfL,2006) kg P205 PE**/ha 70 1,09 60 70...