Ihre Suche nach LFL ergab 14516 Treffer.

Milchviehhaltung Fütterung Vordruck NFC   135 kB
Milchquotenübertragungsstelle Bayern Die LfL informiert: Milchquotenpreis steigt auf 3 Cent Börsen halten immer wieder Überraschungen bereit: War noch beim letzten Übertragungstemin kaum ein Interesse an einem Quotenkauf vorhanden, so wurden...
Letzte Änderung: 11.07.2013 | URL: http://www.lfl.bayern.de/mam/cms07/iem/dateien/presse_ut_2013_07.pdf
Produktionsstatistik Milchprodukte Bayern - Mai 2024   1087 kB
84 100 39 11 33 17 100 35 9 20 36 100 Stand: 12.12.2019 Quellen: LEL; LfL; BMEL Frischmilcherzeugnisse 11-20 11-14 Verbrauch und Herstellung von Frischmilcherzeugnissen nahmen bis...
Letzte Änderung: 26.01.2023 | URL: http://www.lfl.bayern.de/mam/cms07/iem/dateien/2022_by_11_milch.pdf
Dokument ohne Titel   443 kB
zum Kapitel 3 „Ölsaaten und Eiweißpflanzen“ der Agrarmärkte 2013 Herausgeber: Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) Institut für Ernährungswirtschaft und Märkte Menzinger Straße 54 80638 München Version vom 11.03.2013...
Letzte Änderung: 08.07.2013 | URL: http://www.lfl.bayern.de/mam/cms07/iem/dateien/foliensatz_Ölsaaten.pdf
2023_10_Erläuterung_Schnittstellensymbole   139 kB
Milchquotenübertragungsstelle Bayern Die LfL informiert: Erneuter Preisrutsch: Die Milchquote kostet nur noch 1 Cent Eine nochmalige starke Zurückhaltung auf Nachfragerseite und deutlich niedrigere Gebotspreise der Nachfrager, aber vor allem die...
Letzte Änderung: 23.04.2013 | URL: http://www.lfl.bayern.de/mam/cms07/iem/dateien/presse_ut_2013_04.pdf
Antrag auf Genehmigung einer Lieferung nicht gekennzeichneter Eier an die Nahrungsmittelindustrie   1741 kB
2.826 1.224 43,3 1) ohne Mais Quellen: BLE; BMELV; LfL (IEM) 50 Stand: 12.04.2013 Vermahlung erreicht aber lediglich einen Anteil von 3,6 % (Vj. 3...
Letzte Änderung: 04.07.2013 | URL: http://www.lfl.bayern.de/mam/cms07/iem/dateien/teilauszug_getreide.pdf
Milchgeldauszahlung an bayerische Erzeuger für Kuhmilch konventionell - inkl. Dezember (endgültig)   371 kB
Milchquotenübertragungsstelle Bayern Die LfL informiert: Abwärtstrend bei der Milchquote einstweilen gestoppt Vordergründig ist alles beim alten geblieben: Der Gleichgewichtspreis für die Milchquote beträgt am Börsentermin 1. April wie schon am...
Letzte Änderung: 19.03.2013 | URL: http://www.lfl.bayern.de/mam/cms07/iem/dateien/presse_ut_2011_04.pdf
Institut für Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung, Jahresbericht 2010   168 kB
Milchquotenübertragungsstelle Bayern Die LfL informiert: Der Milchquotenpreis steigt weiter Nach einem überproportionalen Preisrückgang seit dem Jahr 2009 stieg der Preis für die Milchquote beim Börsentermin 2. November 2011 im Übertragungsgebiet...
Letzte Änderung: 19.03.2013 | URL: http://www.lfl.bayern.de/mam/cms07/iem/dateien/presse_ut_2011_11.pdf
Antrag auf Verleihung der Rechtsfähigkeit in der Rechtsform des wirtschaftlichen Vereins   442 kB
Milchquotenübertragungsstelle Bayern Die LfL informiert: Die Milchquote kostet nur noch 11 Cent Nach einem zwischenzeitlichen Anstieg im Herbst 2009 auf 20 ct/kg fiel der Quotenpreis in Westdeutschland beim Börsentermin...
Letzte Änderung: 19.03.2013 | URL: http://www.lfl.bayern.de/mam/cms07/iem/dateien/presse_ut_2010_04.pdf
Milchgeldauszahlung Bayern konventionell Jan 2023   1520 kB
Zuckererzeugung Erzeugung Quotenzucker Nichtquotenzucker Industriezucker Überschusszucker Übertragung Quellen: Südzucker AG; LfL (Randlagen Export) Stand: 14.07.2011 153 Zucker Agrarmärkte 2013 Abb. 7-10 Rübenbezeichnungen ÜR IR IRV NQR z. QR...
Letzte Änderung: 04.07.2013 | URL: http://www.lfl.bayern.de/mam/cms07/iem/dateien/teilauszug_zucker.pdf
Aktuelles aus der Fischereiverwaltung   954 kB
17 18 19 20 21 Quellen: Verband deutscher Hopfenpflanzer e.V.; LfL Pflanzenbau Stand: 26.07.2022 in Höhe von 46 Mio Euro. Diese Kosten können wegen der hohen Quote...
Letzte Änderung: 12.01.2023 | URL: http://www.lfl.bayern.de/mam/cms07/iem/dateien/by_16_hopfen-bf.pdf

Nach was suchen Sie?

  • Exakt nach einem bestimmten Wort/einer bestimmten Phrase: Setzen Sie den Suchbegriff in doppelte Anführungszeichen, z. B. "Ökologischer Landbau".
  • Nach mehreren Stichworten im Beitrag: Verknüpfen Sie Ihre Suchbegriffe durch „AND“, z. B. Ökolandbau AND Pflanzenschutz.
  • Nach mindestens einem Stichwort im Beitrag: Verknüpfen Sie Ihre Suchbegriffe durch „OR“, z. B. Ökolandbau OR Pflanzenschutz.

Weitere Optionen für Ihre Suche