Ihre Suche nach LFL ergab 14570 Treffer.
- Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft: LWF Wissen 72 - Wald und Nachhaltigkeit 373 kB
- Pflanzenschutzdienst (in Bayern: LWF für Waldflächen und die Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) für Nichtwaldflächen) bestätigt werden, da auch andere harmlose saprophytische Pilze ähnliche Symptome ausbilden können. Bei einem Positivbefund...
- a60_Grundlayout 577 kB
- ten für Wald und Forstwirtschaft (LWF), für Weinbau und Gartenbau (LWG), für Landwirtschaft (LfL) und das Amt für forstliche Saat- und Pflanzenzucht (ASP) kollegial aus. Bedeutung von Bäumen in der...
- a60_Grundlayout 221 kB
- . Erarbeitet wurde das Merkblatt in Zusammenarbeit mit der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) und der Bayerischen Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft (LWF). Thema des Merkblattes sind ausschließlich Holzaschen. Diese fallen...
- a66_umschlag_rz.qxp 401 kB
- das Monitoring des Schaderregers wurde gemeinsam mit der Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) eine Quarantäne-App basierend auf Produkten der Firma ESRI verwendet. Als Grundlage für das Monitoring mit der QuarantäneApp wurden...
- Seriendruckdokument 604 kB
- , Landwirtschaft und Forsten; FNR 28. Feb. 2017 Kooperation mit: LfL, TFZ Hintergrund: Im Projekt „Energie aus Wildpflanzen“ wurden erste Wildpflanzenmischungen entwickelt, die als Ergänzung zu bestehenden Standardkulturen zur Biogasgewinnung angebaut...
- gift20 788 kB
- Angermüller, Angelika Eppel-Hotz, Jürgen Eppel, Johannes Pitzer weitere Fotoautoren: Tassilo Schwarz; Wolfram Kircher, FH Anhalt; LFL – Institut für Fischerei, Starnberg Layout: Helga Zott Druck: X•PRESS, Würzburg – 1. Auflage, 2005...
- Bienenkunde und Imkerei - Seminare und Fortbildungen in Bayern 2024, LWG Veitshöchheim 2012 kB
- liegt der Erntezeitpunkt Mitte bis Ende Juli. Silierversuche der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) ergaben, dass sich das WPM-Substrat problemlos silieren lässt, entweder einzeln oder zusammen mit Mais. Bild 1...
- Versuche im deutschen Gartenbau 2013 1456 kB
- des Landeskuratoriums für pflanzliche Erzeugnisse (LKP) können Sie dem nachfolgenden Link entnehmen: www.lfl.bayern.de/zentrale_analytik/031606/index.php Mit Ausnahme der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau Veitshöchheim...
- Biotopbausteine zur Förderung der Biodiversität in der Weinkulturlandschaft 9223 kB
- . Kurzporträts unserer heimischen Gehölze finden Sie auf der Internetseite der Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL): www.lfl.bayern.de/publikationen/informationen/040241 Beispiele für heimische Heckengehölze: • Liguster • Kornelkirsche • Gewöhnlicher Schneeball • Wolliger...
- Mustervereinbarung über die entgeltliche Überlassung von Verkaufsflächen zur Direktvermarktung landwirtschaftlicher Erzeugnisse 232 kB
- 96 103 103 40 Göpel Genetik, A1 Genostar Niederösterreich, A3 Hohenzell Oberösterreich, A4 Genostar Steiermark, A5 Rotholz Tirol, A7 Klessheim Salzburg, A8 Perkohof Kärnten, A9 Vorarlberg LfL Institut für Tierzucht...