Ihre Suche nach LFL ergab 14570 Treffer.

Nutzungshinweise zur Eigenkontrolle mit GQS-Bayern   4743 kB
Container (Zwischenbehälter) ILT Institut für Landtechnik und Tierhaltung an der LfL K Kalium kg Kilogramm K2O Kaliumoxid L Liter LfL Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft m³ Kubikmeter MgO Magnesiumoxid MSC Multiplicative...
Letzte Änderung: 20.12.2017 | URL: http://www.lfl.bayern.de/mam/cms07/ilt/dateien/nirs-monitoring_ii_endbericht.pdf
Die Weiße Lupine in Anbau, Forschung und Züchtung   3045 kB
Landesanstalt für Landwirtschaft Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Beteiligte Betreuung: Finanzierung: Prüfungsvorsitz: Stefan Thurner, LfL Bayern StMELF Prof. Dr. Windisch Ludwig Asam, FiBL Deutschland Dr. Lindermayer,ITE Grub Dr. Schuster...
Letzte Änderung: 17.09.2013 | URL: http://www.lfl.bayern.de/mam/cms07/ilt/dateien/ilt_zeindl_sojatag_2013.pdf
Maßnahmen kompakt - Hecken   1050 kB
Services GmbH (APMA), Wannbornstraße 4, 66125 Saarbrücken, www.apma.de Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LFL), Institut für Landtechnik und Tierhaltung(ILT), Wirtschaftsdüngermanagement und Biogastechnologie, Vöttinger Straße 36, 85354 Freising, www...
Letzte Änderung: 23.11.2015 | URL: http://www.lfl.bayern.de/mam/cms07/ilt/dateien/leitfaden_korrosion_metallischer_werkstoffe_in_biogasanlagen.pdf
Merkblatt Kernobst   1124 kB
(1-2/2017) ● Für weitere Fragen stehen wir gerne zur Verfügung: Christina.Nadler@lfl.bayern.de Autoren: Christina Nadler, Sabine Braun, Martina Halama 2 Institut für Betriebswirtschaft und Agrarstruktur Methodik und...
Letzte Änderung: 29.11.2016 | URL: http://www.lfl.bayern.de/mam/cms07/schwerpunkte/dateien/leguminosenanbau_in_bayern_und_den_regierungsbezirken_2016.pdf
Schwebfliegen in der Agrarlandschaft   147 kB
Rahmen eines Dauerfeldversuches der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) mit mehreren Fruchtfolgen wurde dies untersucht. die schlechtere Fruchtfolge. Statistisch unterscheiden sich die Fruchtfolgeerträge der beiden Fruchtfolgen nicht. Puch FF-Kleegras FF-Soja...
Letzte Änderung: 26.03.2014 | URL: http://www.lfl.bayern.de/mam/cms07/schwerpunkte/dateien/soja_und_kleegras.pdf
Kartoffelzüchtung für den ökologischen Landbau – Verbundprojekt EffiKar (LfL-Merkblatt)   1691 kB
2002-2008 erstmalig vegetationskundlich im Rahmen des „Grünlandmonitoring Bayern“ (KUHN ET AL., LFL, 2011) aufgenommen worden sind, wurden in den Jahren 2009-2012 in Zusammenarbeit mit dem Landeskuratorium für pflanzliche Erzeugung e...
Letzte Änderung: 09.07.2013 | URL: http://www.lfl.bayern.de/mam/cms07/schwerpunkte/dateien/wissenschaftstagung_diepolder.pdf
Merkblatt Einfuhren ökologischer Erzeugnisse   280 kB
grasbetonten Rationen eingesetzt werden! Dr. Hubert Schuster, Martin Moosmeyer Institut für Tierernährung und Futterwirtschaft, LfL Prof.-Dürrwächter-Platz 3, 85586 Poing/Grub [Grafik: Eiweißgehalte im Grobfutter (LKV-Labor Grub 2011] 200 Unteres...
Letzte Änderung: 29.05.2013 | URL: http://www.lfl.bayern.de/mam/cms07/schwerpunkte/dateien/eiweissalternativen_2011.pdf
Merkblatt Asiatischer Moschusbockkäfer   3258 kB
– Sichtweisen und Erfahrungen eines Praktikers Diplom Agraringenieur Marc Büchner Agrarproduktion „ELSTERAUE“ GmbH&Co.KG LfL-Jahrestagung 2017 am 19.10.2017 in Plankstetten Marc Büchner Agrarproduktion „Elsteraue“ GmbH & Co. KG Vortragsaufbau...
Letzte Änderung: 07.11.2017 | URL: http://www.lfl.bayern.de/mam/cms07/schwerpunkte/dateien/vortrag_ackerbohnenanbau_in_sachsen_–_sichtweisen_und_erfahrungen_eines_praktikers.pdf
Merkblatt Asiatischer Moschusbockkäfer   138 kB
Betriebe nach den derzeitigen Vorgaben der P-Gehaltsklassen der landwirtschaftlichen Offizialberatung (LfL 2004) besser als ökologische Betriebe abzuschneiden. Allerdings wurden bei den Grünlandflächen von Milchviehbetrieben in der Umstellungsphase im Mittel die...
Letzte Änderung: 18.04.2013 | URL: http://www.lfl.bayern.de/mam/cms07/schwerpunkte/dateien/umstellung_milchvieh-1.pdf
Merkblatt Asiatischer Moschusbockkäfer   272 kB
zwei,- bzw. dreifacher Aufwandmenge des Impfpräparates brachten ebenfalls keinerlei Nutzen. Linkes Bild: hellgelbe Färbung = ungeimpfte Parzelle Rechtes Bild: geimpfte Parzelle. Alois Aigner LfL Freising Institut für Pflanzenbau und –züchtung...
Letzte Änderung: 20.03.2014 | URL: http://www.lfl.bayern.de/mam/cms07/schwerpunkte/dateien/sojabohnen_sorgfaeltige_impfung_ein_muss.pdf

Nach was suchen Sie?

  • Exakt nach einem bestimmten Wort/einer bestimmten Phrase: Setzen Sie den Suchbegriff in doppelte Anführungszeichen, z. B. "Ökologischer Landbau".
  • Nach mehreren Stichworten im Beitrag: Verknüpfen Sie Ihre Suchbegriffe durch „AND“, z. B. Ökolandbau AND Pflanzenschutz.
  • Nach mindestens einem Stichwort im Beitrag: Verknüpfen Sie Ihre Suchbegriffe durch „OR“, z. B. Ökolandbau OR Pflanzenschutz.

Weitere Optionen für Ihre Suche