Ihre Suche nach LFL ergab 14570 Treffer.
- LWF-Merkblatt Nr. 44, März 2023 9745 kB
- des Klimawandels und der dynamischen Prozesse in Waldökosystemen fordern Naturschutzverbände, dass auf Teilflächen eine Walddynamik auch ohne Holznutzung ermöglicht werden muss. Nur mit einem derartigen System dauerhaft nutzungsfreier Wälder und...
- TFZ-Bericht 25: Additivierung von Rapsölkrafstoff - Auswahl der Additive und Überprüfung der Wirksamkeit, Stand Mai 2011 35193 kB
- 10 (stark) bewertet. Aus der Intensität und der Größe der Teilfläche wird ein Gesamtwert für diese Düsennadel berechnet. Auf Grund der Tatsache, dass hierbei nur die Intensität und nicht die...
- Food Innovation – der neue F & E - Leitfaden 10174 kB
- zu Netzwerkpartnern haben, die ihnen bei der Strukturierung ihres Innovationsprozesses behilflich sind, und andererseits einen besseren Zugang zu F & E-Projekten mit kompetenten Partnern erhalten. Beides kann das Kompetenzzentrum für Ernährung...
- Tiergerechte Haltung von Nutztieren 31 kB
- mit dem Ziel, die Innovationen schneller in der landwirtschaftlichen Praxis einzuführen. Mit der Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL), dem Kompetenzzentrum für Ernährung (KErn), den Beraterinnnen und Beratern an den Ämtern für...
- Bayerischer Streuobstpakt 24 kB
- und Unterzeichnung des Bayerischen Streuobstpaktes (Bayerische Staatskanzlei) Fördermöglichkeiten und Fachinformationen zu Streuobst (www.lfl.bayern.de/streuobst) Förderprogramm Streuobst für alle! Der Bayerische Streuobstpakt – Textfassung 1. Präambel Der Streuobstanbau ist...
- Glauber und Kaniber: 3 Jahre Volksbegehren Plus ist Erfolgsgeschichte für Artenschutz in Bayern 20 kB
- Beratung etablieren sie in jedem Dienstgebiet mindestens ein "Wildlebensraum-Modellgebiet". Zudem steht mit dem "LfL-Portal der Wildlebensraumberatung" eine digitale Arbeitshilfe zur passgenauen Beratung und noch gezielteren Förderung zur Gestaltung und Vernetzung...
- Einsatz für den Moorschutz 31 kB
- und den Moormanagern der Unteren Naturschutzbehörden. Besonders wichtig dabei ist die Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) mit entsprechendem Forschungshintergrund oder auch das Peatland Science Center in Weihenstephan, das zentrale Fragen zur...
- Biohof Königsfeld 33 kB
- Gegenteil, dadurch habe man einen anderen Fokus auf die Bedürfnisse der Konsumenten. Auch insofern ergänzen sich Maria und Johann Kirchfeld optimal. Der Biohof Königsfeld in Kranzberg-Thalhausen Urheber der Fotos: LfL...
- KErn-Pressemitteilungen 2023 29 kB
- in Berlin vom 20. bis 29. Januar in der Bayernhalle 22B, Stand 227. KErn ist am gemeinsamen Stand mit der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) und der tempehmanufaktur vertreten. Mehr...
- Taten statt Vorsätze - KErn Newsletter 01/25 31 kB
- genussvolles neues Jahr war das KErn im Januar 2025 gemeinsam mit der LfL erneut auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin vertreten. Neben der neuen Dachmarke „Genuss Bayern – Heimat des...