Ihre Suche nach LFL ergab 14570 Treffer.

Bayer   240 kB
und Forsten (StMELF) Projektkoordination: Technologie- und Förderzentrum Straubing (TFZ) Projektpartner: Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft (LWF) Wissenschaftszentrum Straubing (WZS) – Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (HSWT) Technische Universität...
Letzte Änderung: 23.10.2013 | URL: http://www.tfz.bayern.de/mam/cms08/biokraftstoffe/dateien/131022_expressbio_projektbeschreibung.pdf
Dokument ohne Titel   5122 kB
der bayernweiten Anbaueignung (Dauerkulturen Bayern) ..................................................................................... 35 Ausbau von LfL-Betrieben zu Informations- und Demonstrationszentren Energiepflanzenanbau (DemoAnbau) ............................................................... 36 3.1.2 3.1.3 3.1.4 3.1.5 3.1...
Letzte Änderung: 16.03.2018 | URL: http://www.tfz.bayern.de/mam/cms08/service/dateien/tfz_jahresbericht_2015.pdf
20140515_Paper_Thuneke   279 kB
being operated at test farms of the Bavarian State Research Center for Agriculture (LfL). During the field test, operational data of the tractors are measured continuously. In addition fuel and...
Letzte Änderung: 03.03.2015 | URL: http://www.tfz.bayern.de/mam/cms08/en/dateien/vegetableoilcompatibletractors_agengzuerich2014_th.pdf
Untitled   1409 kB
Technologie- und Förderzentrum (TFZ) Ernte der Versuchsparzellen am Standort Grub (Foto: Heinrich Weinzierl, LfL) 1) Allgemeines Der Versuchsbericht stellt die Ergebnisse in kompakter Form dar. Neben allgemeinen Anbauhinweisen für Sorghum...
Letzte Änderung: 23.01.2014 | URL: http://www.tfz.bayern.de/mam/cms08/rohstoffpflanzen/dateien/mb_p_ze_bayernweiter_sortenvergleich_2013_ze.pdf
Fachkraft für Ernährung und Haushaltsführung, Landwirtschaftsschule – Abteilung Hauswirtschaft, Einsemestrige Fachschule in Teilzeitform   408 kB
Zusammenarbeit mit den Versuchsstationen Grub und Neuhof der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL). Die statistische Auswertung der Daten wurde von der Abteilung Versuchswesen und Biometrie der LfL nach dem üblichen...
Letzte Änderung: 28.01.2019 | URL: http://www.tfz.bayern.de/mam/cms08/rohstoffpflanzen/dateien/19pfr002_mb_bayernweiter_sorghum-sortenvergleich_2018_tfz.pdf
HG461_Uebertab_AuswertVJInv_210525.xlsx   415 kB
Ergebnisse – Kompetenzzentrum für Ernährung – KErn Kompetenzzentrum für Ernährung – KErn an der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) Bereich Ernährungsbildung und Gemeinschaftsverpflegung Am Gereuth 4, 85354 Freising Hofer Straße 20, 95326 Kulmbach...
Letzte Änderung: 24.10.2024 | URL: http://www.schulverpflegung.bayern.de/mam/cms09/kitaverpflegung/dateien/gv_kita_bayern_2024.pdf
Schule und Beratung - Heft 1-2/2021.pdf   1456 kB
die wir über das Projekt „Speiseleguminosen BioBayern“ der LfL kamen. Durch die Ansaat der Kulturen in Mischungen und eine möglichst lange Bodenbedeckung mit Zwischenfrüchten werden weitere Möglichkeiten zur Anpassung an...
Letzte Änderung: 10.11.2022 | URL: https://www.oekoschule-landshut.bayern.de/mam/cms11/oelb_la/dateien/versuchsbericht22_veröffentlichen.pdf
Broschüre "Erhebung der räumlichen Differenzierung, der Konnektivität & des genetischen Zustands der Bayerischen Gamsvorkommen"   29 kB
, Telefonnummer: __________________________________________ Name, Telefonnummer: __________________________________________ Die Bestätigung(en) der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) über die Teilnahme an der Schulung zur Gelegebehandlung für die genannten Personen, die behandeln Bitte Zutreffendes...
Letzte Änderung: 19.12.2022 | URL: https://www.wildtierportal.bayern.de/mam/cms12/wildtiere_bayern/dateien/anlage_musterantrag_gelegebehandlung.pdf
Wildtiermanagement und Beratung   6346 kB
geeignete Zukunftsbäume vor : :  Diskussion: Welche Bäume sollen auf dieser Fläche für die nächsten hundert Jahre stehen? Evtl. Teilflächen ausscheiden : :  Nach Festlegung auf Baumart(en) Berechnung der benötigten Pflanzenzahl nach Broschüre...
Letzte Änderung: 18.10.2011 | URL: http://www.stmelf.bayern.de/mam/cms01/wald/waldpaedagogik/dateien/wald-klima-und-du.pdf
LWF-Merkblatt Nr. 53, Sichere Schadholzernte   1920 kB
anstehenden Kieses die Wurzeln häufig abgerissen wurden. Vorbereitungen • Markierung von zur Wildlingsgewinnung geeigneten Teilflächen mit Farbbändern; eine Markierung erleichtert die Orientierung des Baggerfahrers und verhindert unnötiges Umherfahren im Bestand. Zur...
Letzte Änderung: 15.07.2014 | URL: http://www.lwf.bayern.de/mam/cms04/service/dateien/a42_privat-und_koerperschaftswald.pdf

Nach was suchen Sie?

  • Exakt nach einem bestimmten Wort/einer bestimmten Phrase: Setzen Sie den Suchbegriff in doppelte Anführungszeichen, z. B. "Ökologischer Landbau".
  • Nach mehreren Stichworten im Beitrag: Verknüpfen Sie Ihre Suchbegriffe durch „AND“, z. B. Ökolandbau AND Pflanzenschutz.
  • Nach mindestens einem Stichwort im Beitrag: Verknüpfen Sie Ihre Suchbegriffe durch „OR“, z. B. Ökolandbau OR Pflanzenschutz.

Weitere Optionen für Ihre Suche