Ihre Suche nach LFL ergab 14570 Treffer.

N-Düngung zu Wintergetreide und Winterraps im Frühjahr 2012   225 kB
, Brokkoli, Romanesco), Kopfkohle (Rosen-, Rot-, Weiß-, Spitz-, Wirsing) sowie Kohlrabi, Kohl- und Speiserübe. Die LfL-Düngeprogramme können für eine Gemüsekultur, deren Vorfrucht Gemüse war (Gemüse nach Gemüse) keine Düngebedarfermittlung berechnen. Es...
Letzte Änderung: 12.12.2022 | URL: http://www.lfl.bayern.de/mam/cms07/iab/dateien/basisdaten23_tabelle_9c_20221028.pdf
Pressemitteilung: Delegation aus dem Bundesland Salzburg zu Besuch im Kompetenzzentrum für Nachwachsende Rohstoffe   170 kB
, Brokkoli, Romanesco), Kopfkohle (Rosen-, Rot-, Weiß-, Spitz-, Wirsing) sowie Kohlrabi, Kohl- und Speiserübe. Die LfL-Düngeprogramme können für eine Gemüsekultur, deren Vorfrucht Gemüse war (Gemüse nach Gemüse) keine Düngebedarfermittlung berechnen. Es...
Letzte Änderung: 14.12.2021 | URL: http://www.lfl.bayern.de/mam/cms07/iab/dateien/basisdaten22_tabelle_9c_20211210.pdf
Gelbes Heft und Programm zur Düngebedarfsermittlung ab sofort im Internet verfügbar   202 kB
organischen Dünger aufgenommen werden. Basisdaten für weitere Verfahren sind im Internet unter www.lfl.bayern.de/iab/duengung/index.php abrufbar. Seite 1 von 4 Abbildung 1: Leitfaden für die...
Letzte Änderung: 22.01.2018 | URL: http://www.lfl.bayern.de/mam/cms07/iab/dateien/gelbes_heft_und_programm_zur_duengebedarfsermittlung_ab_sofort_im_internet_verfuegbar_blw_3-2018.pdf
So ermitteln Sie den Düngebedarf für Dauergrünland und mehrschnittigen Feldfutterbau   244 kB
aus dem Bodenvorrat anzurechnen. Nach Untersuchungen der LfL dürfte der Humusgehalt bei vielen Dauergrünlandböden bei rund 7-8 % liegen. Sofern es Hinweise auf höhere Gehalte als 8 % (z. B. bei spezieller...
Letzte Änderung: 21.12.2017 | URL: http://www.lfl.bayern.de/mam/cms07/iab/dateien/duengebedarfsermittlung_gruenland_blw-51-52-2017.pdf
Pressemitteilung: Internationaler Workshop zur Feinstaubproblematik am Technologie- und Förderzentrum   53 kB
Jakob, Landwirtschaftsamtsrat; alle Institut für Agrarökologie, Ökologischen Landbau und Bodenschutz der LfL und Rainer Schröpel, Landwirtschaftsdirektor; Lehr-, Versuchsund Fachzentrum für Milchwirtschaft und Grünlandbewirtschaftung Spitalhof/Kempten der LfL q Beratung und...
Letzte Änderung: 01.02.2013 | URL: http://www.lfl.bayern.de/mam/cms07/iab/dateien/bodenbelastung_intensivgruenland.pdf
Pressemitteilung - Pflanzenöl-Traktoren im Fokus des TFZ   2396 kB
der Bayerischen aus seltenen Landwirtschaftsverwaltung Streuobstsorten in Bayern 2019/2020 Martin Degenbeck Martin Degenbeck LfL-Tagung Streuobst brennt 19.2.2020 Landespflegetage Veitshöchheim, 21.01.2020 www.lwg.bayern.de Unser...
Letzte Änderung: 05.03.2020 | URL: http://www.lfl.bayern.de/mam/cms07/iab/dateien/sortenreine_edelbrände_degenbeck2020.pdf
BLW-2022-17_Stickstoffdauerversuch (IOSDV) zur Güllewirkung   372 kB
organische (Rindergülle) und mineralische NDüngung (als Kalkammonsalpeter) aufgeführt. Internet: www.LfL.Bayern.de/Duengung Seite 1 von 8 Kurzbeschreibung des internationalen organischen Dauerdüngungsversuchs (IOSDV) in Puch Bei diesem ortsfesten Dauerfeldversuch...
Letzte Änderung: 09.05.2022 | URL: http://www.lfl.bayern.de/mam/cms07/iab/bilder/2022_blw_heft_17_stickstoffdauerversuch_zur_güllewirkung.pdf
V2.8.I.19_pubTFZwww   1663 kB
wurden am Institut für Landtechnik und Tierhaltung der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL-ILT) durchgeführt. Dabei ergaben sich keine Hinweise auf eine Beeinträchtigung des Gasbildungsprozesses in einer Biogasanlage. Weiterhin wurde festgestellt...
Letzte Änderung: 09.11.2018 | URL: http://www.tfz.bayern.de/mam/cms08/stofflichenutzung/dateien/181109_silagezeitung.pdf
TFZ-Kompakt 13: Klimaschutz durch Rapsölkraftstoff   1451 kB
that of carbon dioxide. TFZ-KOMPAKT 11 Recommendations for action Image: Lorenz Heigl/LfL Fertilising effect In comparison with mineral fertilisers, the nitrogen efficiency of organic fertilisers such as liquid manure...
Letzte Änderung: 30.01.2018 | URL: http://www.tfz.bayern.de/mam/cms08/biokraftstoffe/dateien/tfz-kompakt_13_english.pdf
TFZ-Bericht 59: Regionalspezifische Treibhausgasemissionen der Rapserzeugung in Bayern, Stand Oktober 2018   3291 kB
und für Gesamtbayern ohne Unterscheidung nach Vorfrüchten, Bodenart oder Viehhaltung .............. 32 Tabelle 3: Durchschnittliche Düngeempfehlungen der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft LfL unter Berücksichtigung des jahresspezifischen Nmin .......................................................................... 32 Tabelle 4: N...
Letzte Änderung: 16.05.2023 | URL: http://www.tfz.bayern.de/mam/cms08/biokraftstoffe/dateien/tfz_bericht_59_regiothgraps_ges.pdf

Nach was suchen Sie?

  • Exakt nach einem bestimmten Wort/einer bestimmten Phrase: Setzen Sie den Suchbegriff in doppelte Anführungszeichen, z. B. "Ökologischer Landbau".
  • Nach mehreren Stichworten im Beitrag: Verknüpfen Sie Ihre Suchbegriffe durch „AND“, z. B. Ökolandbau AND Pflanzenschutz.
  • Nach mindestens einem Stichwort im Beitrag: Verknüpfen Sie Ihre Suchbegriffe durch „OR“, z. B. Ökolandbau OR Pflanzenschutz.

Weitere Optionen für Ihre Suche