LfL-Schriftenreihe 2/2014
Öko-Landbau-Tag 2014: Angewandte Forschung und Beratung für den ökolog. Landbau in Bayern
Tagungsband zum gemeinsam mit der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf durchgeführten Öko-Landbautag in Triesdorf. Der Band fasst die Beiträge der Referenten zusammen, die zahlreiche Aspekte der nachhaltigen Landwirtschaft umfassten. (249 Seiten)
Erscheinungsdatum: April 2014
Die Publikation als PDF 4,9 MB
Die Publikation ist nur online verfügbar.
Übersicht der einzelnen Vorträge
- Schonende Weide-Übergangsfütterung für stabile Vormagen pH-Werte bei Milchkühen
- OptiBull-Öko - Züchten mit der Ökoversion des Anpaarungsprogramms OptiBull
- SOLID-DSS– Eine online-Anwendung zur verbesserten Abstimmung von Grundfutterangebot und -bedarf auf biologisch wirtschaftenden Low Input Milchviehbetrieben
- Eigenschaften von Holstein aus Lebensleistungszucht und Braunvieh Kühen in einem alpinen Vollweidesystem
- Welches Potential haben Kräutermischungen im Rahmen der Parasitenregulation beim kleinen Wiederkäuer?
- Ergebnisse österreichischer Bio-Milchviehbetriebe bei angestrebter Reduktion des Kraftfuttereinsatzes
- Geht es auch ohne? Auswirkungen einer kraftfutterfreien Bio-Milchviehfütterung auf Leistung, Tiergesundheit und Wirtschaftlichkeit
- Ertrag und Futterqualität auf Weiden im bayerischen und österreichischen Alpenvorland sowie im inneralpinen Raum
- Kurzrasen- und Koppelweide auf einem trockenheitsgefährdeten Dauergrünlandstandort
- Untersuchungen zum Einsatz verschiedener Wärmequellen im Ferkelnest der Welser Abferkelbucht
- Deckungsbeiträge der Ferkelerzeugung und Schweinemast im Ökolandbau
- Luzernesilage aus spezieller Nutzung und technologischer Aufbereitung in der ökologischen Legehennenfütterung
- Injektionsnarkose – Eine Alternativmethode zur betäubungslosen Ferkelkastration?
- Das Schulhuhn – ein didaktisches Modul zu Nutztieren im Rahmen des Projektes „Tiere live“
- Das Zweinutzungshuhn – Hintergründe, Fakten und aktueller Stand der Dinge
- Anbaueignung alter versus moderner Braugerstensorten im ökologischen Landbau
- Differentialdiagnose zur Erkennung der Ursachen von Bodenmüdigkeit beim Anbau von Körnerleguminosen
- Sortenwahl bei Ackerbohnen bei Anzeichen von Leguminosenmüdigkeit
- Auswirkung einer Biofumigation durch Senf auf Ackerbohne und Futtererbse
- Wirkung einer Düngung mit Biogasgärrest auf Ertrag und Qualität von Winterweizen
- Praxiserfahrungen im ökologischen Sojabohnenanbau in Bayern und Österreich - Ergebnisse einer Umfrage
- Ertrag und Qualität diverser Sojabohnensorten auf verschiedenen Standorten in Oberösterreich 2010-2013 (Ergebnisse aus den Versuchen des Bionet-Projektes)
- Schwefeldüngung zu Leguminosen im ökologischen Pflanzenbau
- Kornertrag und Rohproteingehalt verschiedener Triticalesorten auf unterschiedlichen Standorten 2010-2013 (Ergebnisse aus den Versuchen des
Bionet-Projektes) - Vergleich der Fruchtfolgewirkung von Kleegras mit Mulchnutzung und Soja-Ergebnisse zweier Dauerversuche
- Regenwurmbestand in Fruchtfolgen mit ökologischer Bewirtschaftung
- Landnutzungswandel und Diversität der Gefäßpflanzen - Rückblick am Beispiel von Extensivweiden im Mittelgebirge und Ausblick am Beispiel des Anbaus von Energieholz
- Einfluss von Agroforst-Hecken auf die epigäische Bodenfauna
- Wertzahlen der Bodenschätzung von konventionell und ökologisch bewirtschafteten Flächen in Bayern
- Versuche zur Minimierung des Einsatzes kupferhaltiger Pflanzenschutzmittel im ökologischen Hopfenbau
- Einsatz und Etablierung von Raubmilben zur nachhaltigen Spinnmilbenkontrolle in der Sonderkultur Hopfen
- Eignung kupferfreier Blattbehandlungsmittel für die Bekämpfung der Krautfäule im ökologischen Kartoffelbau
- Entwicklung von Phytophthora-resistentem Zuchtmaterial für den ökologischen Landbau
- Status-Quo-Analyse zur Unkrautregulierung im ökologischen Arznei- und Gewürzpflanzenanbau in Bayern
- Schnellwachsende Baumarten für Agroforstsysteme im Ökolandbau–Etablierung und Wuchsleistung
- Einkaufsverhalten bei Öko-Produkten
- Chancen und Risiken der Öko-Erzeugung in Bayern – Eine vergleichende Betriebsgruppenanalyse
- Regionale Wertschöpfungsketten Öko-Geflügelfleisch und Öko-Schweinefleisch in Bayern
- Bio-Küche im Agrarzentrum Kringell (LVFZ) – Wertschätzung durch die Tischgäste
- Marktentwicklung von ausgewählten Öko-Produkten in Bayern
- Der Internet-Deckungsbeitragsrechner für die „Öko-Milchkuhhaltung“ und für ausgewählte Futterbauverfahren des ökologischen Landbaus
- Das BioRegio-Betriebsnetz Bayern – Konzept und erste Erfahrungen
Ökologischer Landbau
Die Forschung und Entwicklung zum ökologischen Landbau wird an der LfL seit ihrer Gründung im Jahr 2003 als Querschnittsaufgabe organisiert. Mehr