Digital Farming News
Mit den "Digital Farming News" informieren wir regelmäßig über Highlights unserer beiden Arbeitsgruppen "Digital Farming" und "Agrarrobotik".
Robotik, Biodiversität und Technikkommunikation – Rückblick Agritechnica 2023
Zoombild vorhanden
Podiumsdiskussion zu Digitalisierung und Biodiversität. Foto: Friederike Wagner
Dieses Jahr konnte die weltgrößte Messe für Landtechnik, die Agritechnica in Hannover, nach pandemiebedingten Absagen wieder stattfinden. Für den Arbeitsbereich Digitalisierung stand vor allem die Feldrobotik im Mittelpunkt des Interesses. Bereits am Markt vertretende Hersteller, deren Roboter zum Teil bereits am LfL-Standort Ruhstorf a.d.Rott eingesetzt werden, stellten technische Optimierungen vor. Junge Start-ups präsentierten ihre Ideen und kommunizierten ihren geplanten Markteintritt.
Darüber hinaus war die Arbeitsgruppe Digital Farming gleich zweimal auf der Expert Stage: Green Productivity vertreten: So berichtete Olivia Spykman (Institut für Landtechnik und Tierhaltung, Digitalisierung) vom StMELF-geförderten Projekt Pflanzenbausysteme der Zukunft, welches als Feldlabor bzw. "Living Lab" auch Bestandteil des Horizon Europe Projektes Digitalisation as an Enabler for Agroecology ist. Gemeinsam mit Projektpartnern, einer Expertin für Biodiversität und einem aktiven Publikum wurde zur Frage "Intelligente Agrartechnik – welchen Beitrag leistet Digitalisierung zur Biodiversität?" diskutiert. Ferner moderierte Olivia Spykman eine Podiumsdiskussion zum Thema "IT, Informatik und Technik – Wie begeistert man (junge) Menschen" als Teil des von der Gesellschaft für Informatik in Land-, Forst- und Ernährungswirtschaft (GIL) e.V. gemeinsam mit der DLG organisierten Programmabschnitts.
Veranstaltung in Ruhstorf am 19.10.22 – Smarte Helfer auf Bayerns Feldern
Sind fahrerloses Fahren und autonome Feldarbeit bereits in der heutigen Praxis angekommen oder ist das Ganze noch eine Zukunftsvision? Spannend wird es erst recht, wenn man mit Experten aus Forschung und Anwendung über Ihre Erfahrungen und Einschätzungen spricht.
Bei der Veranstaltung "Smarte Helfer auf Bayerns Feldern" am 19. Oktober 2022 in Ruhstorf a.d.Rott bieten wir Ihnen genau dazu die Möglichkeit.
Weitere Informationen
Im Siemens Technopark haben das KNeDL- Team zusammen mit dem ILT Arbeitsbereich Digitalisierung interessante Persönlichkeiten aus dem Umfeld der Digitalen Landwirtschaft eingeladen und geben Einblicke in Feldrobotik, Cybersecurity in der Agrarwirtschaft und Informationen zum Einsatz von Drohnen auf dem Feld.
Anmeldung
Sie können sowohl vor Ort in Ruhstorf am Event teilnehmen oder die Veranstaltung von zu Hause aus live am Rechner verfolgen. Die Teilnahme ist jeweils kostenlos, auch das Catering vor Ort. Wir freuen uns auf Sie.
Berichterstattung über Hacktag 2022 und Innovations-Challenge in Ruhstorf
Digitale Landwirtschaft für nachhaltige Ernährungssysteme – eine LfL/ Siemens/ EIT Food-Challenge
Vom 23. bis 25.02.2022 fand in Ruhstorf die erste "Soft-Landing Session" der Challenge Digitale Landwirtschaft für nachhaltige Ernährungssysteme in Kooperation mit Siemens und EIT Food statt. Die Vertreter der drei teilnehmenden Teams lernten den LfL-Standort Ruhstorf mit seinen Versuchsflächen sowie die Angebote der Kooperationspartner kennen.
Ziel der Challenge
Zoombild vorhanden
Teilnehmer und Organisationsteam mit dem Ruhstorfer Bürgermeister und dem Präsidenten der LfL
Das Motto der Challenge sind digitale und autonome Technologien zur Reduktion von Dünge- und Pflanzenschutzmitteln. Die durch die Jury ausgewählten Teams aus Deutschland, der Ukraine und der Schweiz konzentrieren sich auf den chemisch-synthetischen Pflanzenschutz und wollen dessen Einsatz durch den Einsatz von KI-gestützten Hackrobotern, fokussiertem Ultraschall beziehungsweise Sensorik zur Früherkennung von Schädlings- oder Krankheitsbefall reduzieren. All diese Technologien können dazu beitragen, das Ziel der Bayerischen Staatsregierung von 50 Prozent Pflanzenschutzmittelreduktion bis 2028 zu erreichen.
Die Pläne der Teams für die Challenge unterscheiden sich stark und reichen vom Umbau und Testen des Prototypen bis zur umfangreichen Kooperation im Kontext eines laufenden LfL-Versuchs. Im weiteren Verlauf der Challenge sind noch zusätzliche Aktivitäten sowie Medienberichte geplant. Zum Abschluss werden alle teilnehmenden Start-ups ihre Technologien einem breiten Publikum aus praktischer Landwirtschaft, Schule und Universität sowie Fachmedien präsentieren und durch eine Jury bewerten lassen.
Befragungsergebnisse zur Digitalisierung der bayerischen Landwirtschaft im Jahr 2020
Um einen Einblick in die aktuelle Verbreitung von digitalen Technologien in bayerischen landwirtschaftlichen Betrieben zu erhalten, wurde von März bis Juni 2020 eine Online-Umfrage unter Landwirtinnen und Landwirten durchgeführt. Mit insgesamt 2.390 auswertbaren und vollständig ausgefüllten Fragebögen liegt ein hervorragender Datensatz vor, um die Sichtweise der bayerischen Landwirtinnen und Landwirten in Bezug auf die Digitalisierung zu erfassen.
Ein Vortrag von Prof. James Lowenberg-DeBoer (Harper-Adams University, Großbritannien) über die rechtlichen Rahmenbedingungen für Feldroboter im europäischen Vergleich. Mehr
Ruhstorfer Roboter im Bayerischen Rundfunk zu sehen
Am LfL-Standort in Ruhstorf war ein Filmteam des Bayerischen Rundfunks zu Besuch. Bei bestem Sommerwetter und entsprechenden Temperaturen setzten die Kameracrew und die Arbeitsgruppe Agrarrobotik (Leitung: Stefan Kopfinger) die drei autonomen Mitarbeiter des Standorts in Szene. Auch die Arbeitsgruppe Digital Farming (Leitung: Markus Gandorfer) steuerte mit Ihren Befragungsergebnissen eine weitere Perspektive auf die Roboter bei. Entstanden sind zwei Kurzbeiträge, die in der BR Mediathek bzw. auf Youtube zu finden sind.
Roboter auf dem Feld: Was bringt Digital Farming?
Aktivierung erforderlich
Durch das
Klicken auf diesen Text werden in Zukunft YouTube-Videos im gesamten Internetauftritt eingeblendet.
Aus Datenschutzgründen weisen wir darauf hin, dass nach der dauerhaften Aktivierung Daten an YouTube übermittelt werden.
Auf unserer Seite zum
Datenschutz erhalten Sie weitere Informationen und können diese Aktivierung wieder rückgängig machen.
Roboter auf dem Feld: Was bringt Digital Farming? | Abendschau vom 25.06.2021 | BR24
Volltextalternative
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Arbeitsbereichs Digitalisierung an der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft in Ruhstorf stellen die bereits auf dem Versuchsfeld arbeitenden Feldroboter vor. Am Standort werden sowohl Fragen der Praxistauglichkeit als auch der Akzeptanz beleuchtet.
3D-Druck eines Zahnrads für ein Lenksystem am Traktor
Aktivierung erforderlich
Durch das
Klicken auf diesen Text werden in Zukunft YouTube-Videos im gesamten Internetauftritt eingeblendet.
Aus Datenschutzgründen weisen wir darauf hin, dass nach der dauerhaften Aktivierung Daten an YouTube übermittelt werden.
Auf unserer Seite zum
Datenschutz erhalten Sie weitere Informationen und können diese Aktivierung wieder rückgängig machen.
Roboter auf dem Feld: Was bringt Digital Farming? | Abendschau vom 25.06.2021 | BR24
Volltextalternative
Der Kurzfilm zeigt den Druck eines Zahnradteils, welches als Bestandteil eines vollautomatischen Lenksystems am Traktor konstruiert wurde. Das 3D-Druckteil wird in einer Konstruktionssoftware und in der Software des 3D-Druckers für den Druck vorbereitet. Der 3D-Drucker wird beim Drucken des Zahnradteils gezeigt. Das fertig gedruckte Teil wird in einer Reinigungsstation in ein Bad mit Isopropanol getaucht und so gereinigt. Anschließend wird es in einer Aushärtestation mit UV-Licht kontrolliert erwärmt und so ausgehärtet. Zu guter Letzt wird das Zahnradteil von den Stützstrukturen getrennt. Am Ende des Films wird das aus drei Teilen bestehende Zahnrad an der Lenksäule eines Traktors gezeigt.
Bayerns Landwirtinnen und Landwirte nutzen Zuschuss für Digitaltechnik
Seit Oktober 2018 können landwirtschaftliche Betriebe im Rahmen des Förderprogramms BaySL Digital einen Zuschuss für Investitionen in digitale Technologien beantragen. Gefördert werden Agrarsoftware, Sensor-Technologie zur organischen und mineralischen Düngung, digitale Hack- und Pflanzenschutztechnik und digitale Systeme zur Überwachung des Gesundheitszustandes von Nutztieren. Unter anderem wurden bereits mehrere Förderanträge für Agrarroboter gestellt; So auch für den autonom säenden und Unkraut hackenden Farmdroid FD20, welcher am Standort Ruhstorf a.d. Rott getestet wird.
Ausführlicher Artikel "Zuschuss für Digitaltechnik" im Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatt 212 KB
Tagebuch Farmdroid FD20: Fotostrecke Teil 1 – Transport zum Feld, Einmessen, Säen
Die Arbeitsgruppe Agrarrobotik des Instituts für Landtechnik und Tierhaltung der LfL befasst sich momentan mit dem autonomen Feldroboter Farmdroid. In unserem Feldtagebuch in Form einer Fotostrecke dokumentieren wir unsere Erfahrungen mit dem Farmdroid FD20.
Virtueller Feldtag 2020: Automatisierte und autonome mechanische Unkrautregulierung
Bereits zum dritten Mal fanden in diesem Jahr die LfL Hacktage statt. Gezeigt wurden automatisierte und autonome Verfahren zur mechanischen Unkrautregulierung von verschiedenen Herstellern in Mais, Soja und Zuckerrüben. Aufgrund der besonderen Situation konnten leider keine Besucher eingeladen werden. Deshalb wurden neue Wege beschritten: In Kooperation mit der landwirtschaftlichen Fachpresse demonstrieren und diskutieren wir die Technik im Einsatz. Die Hacktage 2020 wurden von den Arbeitsgruppen Digital Farming und Agrarrobotik (Institut für Landtechnik und Tierhaltung) in Ruhstorf a.d.Rott organisiert.
Videos zum virtuellen Feldtag: Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt
Artikel zum virtuellen Feldtag: Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt und top agrar
Robotics Edition: Farmdroid FD20
Die Arbeitsgruppe Agrarrobotik erprobt derzeit den Farmdroid FD20, einen Agrarroboter, der autonom Rüben sät und hackt. (23.4.2020)
Aktivierung erforderlich
Durch das
Klicken auf diesen Text werden in Zukunft YouTube-Videos im gesamten Internetauftritt eingeblendet.
Aus Datenschutzgründen weisen wir darauf hin, dass nach der dauerhaften Aktivierung Daten an YouTube übermittelt werden.
Auf unserer Seite zum
Datenschutz erhalten Sie weitere Informationen und können diese Aktivierung wieder rückgängig machen.
Gutsverwaltertagung
Zwar fand der Besuch der Gutsverwaltertagung am LfL-Standort Ruhstorf bereits Ende Januar statt, doch die aktuelle Ausgabe der Zeitschrift "Schule und Beratung" erlaubt nochmal einen Rückblick. Neben Informationen über die Gutsverwaltertagung allgemein erklärt der Bericht, mit welchen Themen der Digitalisierung sich die Verwalter der Staatsgüter in der Kleeberger Werkstatt auseinandersetzten und wie sie vor Ort in die Forschung der ILT-Arbeitsgruppen Digital Farming und Agrarrobotik eingebunden wurden. (9.4.2020)
Bericht "Wie digital sind Sie?" (SuB 3-4/März-April 2020, Seite 47)
40. GIL-Jahrestagung
Die 40. Jubiläumsjahrestagung 2020 der Gesellschaft für Informatik in der Land-, Forst- und Ernährungswirtschaft (GIL) fand vom 17. bis 18. Februar am Ort ihrer Gründung in Weihenstephan statt. Organisiert wurde die Jubiläumstagung vom Institut für Landtechnik und Tierhaltung (Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft) sowie vom Hans Eisenmann-Forum für Agrarwissenschaften (Technische Universität München). Mit knapp 190 Teilnehmerinnen und Teilnehmern war die Tagung ein voller Erfolg. (21.2.2020)
Pressemeldung zur Tagung
Should farmers or the extension approach adapt to possibilities of digital agriculture?
Anfang Februar hielt Prof. Ortiz (Auburn University, Alabama, USA) auf Einladung der ILT-Arbeitsgruppe Digital Farming einen spannenden Vortrag zum Thema „Should farmers or the extension approach adapt to possibilities of digital agriculture?“. Prof. Ortiz verbringt aktuell ein Sabbatical an der FAO in Rom und beschäftigt sich dort mit Fragen des Wissenstransfers und der Beratung mit einem Fokus auf Digital Agriculture. Ihr Vortrag adressierte unter anderem die Situation, dass weltweit die Akzeptanz digitaler Technologien in der landwirtschaftlichen Praxis hinter den Erwartungen zurückbleibt und welche Rolle Wissenstransfer und Beratung in diesem Kontext einnehmen. (13.2.2020)
Die Welt zu Gast in Ruhstorf
Die Welt, genauer gesagt 24 Vertreter aus 10 Ländern, waren am 10.12.2019 zu Gast am neuen Standort der LfL in Ruhstorf an der Rott. Die Digital Farming Group organisierte für die Besuchergruppe im Rahmen des GIZ (Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit) Exposure Seminars "Informations- und Kommunikationstechnik in der Landwirtschaft" einen Workshop. (21.01.2020)
Die Welt zu Gast (Artikel in der Passuer Neue Presse, 18. Dezember 2020) 1,2 MB
Eine digitale Landwirtschaft? Ja! Aber was denkt die Gesellschaft?
Mit neuen Technologien sind wir im Hinblick auf deren gesellschaftliche Akzeptanz nicht immer gut gefahren – siehe Gentechnik. Auch eine digitale Landwirtschaft dürfte kein Selbstläufer werden, zeigt unsere deutschlandweite Befragung. Erste Ergebnisse dazu wurden kürzlich in den DLG-Mitteilungen veröffentlicht. (15.01.2020)
Aber was denkt die Gesellschaft? (Artikel in DLG-Mitteilungen 11/2019) 885 KB