Forschungs- und Innovationsprojekt
Pflanzenbausysteme der Zukunft: biodivers – bodenschonend – digital
Das Projekt "Pflanzenbausysteme der Zukunft: biodivers – bodenschonend – digital" leistet einen konkreten Beitrag zur Lösung der großen Herausforderungen in der Landwirtschaft im Kontext von Biodiversität, Bodenschutz, Klimawandel, Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit und gesellschaftlicher Akzeptanz. Ein unmittelbar an den LfL-Standort Ruhstorf-Kleeberg angrenzendes Feldlabor ist dabei seit 2022 Plattform für Forschung, Demonstration und Wissenstransfer. Hier wird ein innovatives, kleinräumig diversifiziertes und digitalisiertes Pflanzenbausystem der Zukunft betrieben. Besondere Merkmale dieses Pflanzenbausystems sind der Anbau vielfältiger Kulturen in Streifen und die Integration hochwertiger Strukturelemente (Beetle Banks). Die Bewirtschaftung erfolgt mit modernsten Technologien der Digitalisierung und Agrarrobotik. Die ökologischen, ökonomischen und sozialen Effekte dieser Bewirtschaftung werden im Rahmen des Vorhabens durch die Zusammenarbeit mehrerer Institute systemorientiert bewertet. Weiterhin wurde von den Kooperationspartnern der Universität Passau ein innovatives Konzept zum Wissenstransfer entwickelt.
Aktivierung erforderlich
Durch das Klicken auf diesen Text werden in Zukunft YouTube-Videos im gesamten Internetauftritt eingeblendet.Aus Datenschutzgründen weisen wir darauf hin, dass nach der dauerhaften Aktivierung Daten an YouTube übermittelt werden.
Auf unserer Seite zum Datenschutz erhalten Sie weitere Informationen und können diese Aktivierung wieder rückgängig machen.
Zielsetzung
Methode
Variante I (integriert):
Variante R (reduziert):
Aktivierung erforderlich
Durch das Klicken auf diesen Text werden in Zukunft YouTube-Videos im gesamten Internetauftritt eingeblendet.Aus Datenschutzgründen weisen wir darauf hin, dass nach der dauerhaften Aktivierung Daten an YouTube übermittelt werden.
Auf unserer Seite zum Datenschutz erhalten Sie weitere Informationen und können diese Aktivierung wieder rückgängig machen.
Ergebnisse
Aktivierung erforderlich
Durch das Klicken auf diesen Text werden in Zukunft YouTube-Videos im gesamten Internetauftritt eingeblendet.Aus Datenschutzgründen weisen wir darauf hin, dass nach der dauerhaften Aktivierung Daten an YouTube übermittelt werden.
Auf unserer Seite zum Datenschutz erhalten Sie weitere Informationen und können diese Aktivierung wieder rückgängig machen.
Aktivierung erforderlich
Durch das Klicken auf diesen Text werden in Zukunft YouTube-Videos im gesamten Internetauftritt eingeblendet.Aus Datenschutzgründen weisen wir darauf hin, dass nach der dauerhaften Aktivierung Daten an YouTube übermittelt werden.
Auf unserer Seite zum Datenschutz erhalten Sie weitere Informationen und können diese Aktivierung wieder rückgängig machen.
Aktivierung erforderlich
Durch das Klicken auf diesen Text werden in Zukunft YouTube-Videos im gesamten Internetauftritt eingeblendet.Aus Datenschutzgründen weisen wir darauf hin, dass nach der dauerhaften Aktivierung Daten an YouTube übermittelt werden.
Auf unserer Seite zum Datenschutz erhalten Sie weitere Informationen und können diese Aktivierung wieder rückgängig machen.
Aktivierung erforderlich
Durch das Klicken auf diesen Text werden in Zukunft YouTube-Videos im gesamten Internetauftritt eingeblendet.Aus Datenschutzgründen weisen wir darauf hin, dass nach der dauerhaften Aktivierung Daten an YouTube übermittelt werden.
Auf unserer Seite zum Datenschutz erhalten Sie weitere Informationen und können diese Aktivierung wieder rückgängig machen.
Aktivierung erforderlich
Durch das Klicken auf diesen Text werden in Zukunft YouTube-Videos im gesamten Internetauftritt eingeblendet.Aus Datenschutzgründen weisen wir darauf hin, dass nach der dauerhaften Aktivierung Daten an YouTube übermittelt werden.
Auf unserer Seite zum Datenschutz erhalten Sie weitere Informationen und können diese Aktivierung wieder rückgängig machen.
Aktivierung erforderlich
Durch das Klicken auf diesen Text werden in Zukunft YouTube-Videos im gesamten Internetauftritt eingeblendet.Aus Datenschutzgründen weisen wir darauf hin, dass nach der dauerhaften Aktivierung Daten an YouTube übermittelt werden.
Auf unserer Seite zum Datenschutz erhalten Sie weitere Informationen und können diese Aktivierung wieder rückgängig machen.
Auf den Punkt gebracht:
Publikationen:
Sample species richness accounting for different determination depth. figshare
Dilemmas of Sustainability: On Relevance and Critical Reflection in Sustainability Research; A Guide
Vielfalt der Nachhaltigkeit - Gemeinsamkeit der Dilemmata. Herausforderungen und Perspektiven
Artikel: Industrie 4.0 – Potenzial und Herausforderungen in der Forst- und Landwirtschaft
Publikationen der Gesellschaft für Informatik in der Land-, Forst- und Ernährungswirtschaft e.V.
Publikationen der Gesellschaft für Informatik in der Land-, Forst- und Ernährungswirtschaft e.V.
Evaluating the impact of government investment support for crop robots: a multi method approach
Symposium on Agri-Tech Economics for Sustainable Futures, Harper Adams University
Artikel im Wochenblatt, 16. August 2024: Robbi, der neue Mitarbeiter?
Artikel im Fachmagazin Schule und Beratung, Ausgabe Januar / Februar 2024
Artikel im Fachmagazin Schule und Beratung, Ausgabe Januar / Februar 2024
Publikationen der Gesellschaft für Informatik in der Land-, Forst- und Ernährungswirtschaft e.V.
Projektinformation:
Projektleitung: PD Dr. Markus Gandorfer (ILT)
Projektbearbeitung: Dr. Beat Vinzent (ILT), Olivia Spykman (ILT), Stefan Kopfinger (ILT), Dr. Thomas Venus (ILT), Klaus Gehring (IPS), Stephan Weigand (IPS), Michael Koy (IPS), Johannes Justl (IPS), Florian Ebertseder (IAB), Johannes Burmeister (IAB), Prof. Dr. Anna Henkel (Uni Passau), Holli Brandhuber (Uni Passau)
Laufzeit: 01.01.2025 bis 31.12.2027
Finanzierung: Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft Forsten und Tourismus
Förderkennzeichen: A/24/07
Erste Projektphase
Laufzeit: 01.01.2022 bis 31.12.2024
Finanzierung: Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten
Förderkennzeichen: A/21/17