Forschungs- und Innovationsprojekt
Wirtschaftlichkeit im Streuobstanbau und Praxis-Netzwerk
Mit der Unterzeichnung des Bayerischen Streuobstpaktes am 18. Oktober 2021 durch die Bayerische Staatsregierung und die relevanten Verbände aus dem Bereich des Streuobstanbaus wurden die grundlegenden Weichen für den Erhalt und die Neuanlage von Streuobstwiesen in Bayern geschaffen.
Die Aspekte Wirtschaftlichkeit, Diversifizierungspotenzial sowie Praxis-Betriebe sind die fachlichen Säulen im Bayerischen Streuobstpakt seitens der Landwirtschaftsverwaltung. Wirtschaftlich tragfähige landwirtschaftliche Betriebe mit der Spezialisierung auf den Streuobstanbau bringen einen erheblichen Beitrag zum Erhalt und Neupflanzung von Streuobstbäumen.
Ziel
In den letzten 20 Jahren haben sich Streuobst-Initiativen, Genossenschaften und in den letzten Jahren verstärkt auch landwirtschaftliche Betriebe im Rahmen der Diversifizierung ein Streuobst-Standbein geschaffen. Dabei ist die Wirtschaftlichkeit dieser Betriebszweige kaum bekannt. Die wirtschaftlichen Aspekte betreffen den Streuobstanbau, die Möglichkeiten der Veredelung, die Vermarktung (auch von bio-zertifiziertem Streuobst), die Wertschöpfung aus dem Unterwuchs und der Unterwuchsnutzung, die flankierenden umweltbildungs- und erlebnisorientierten Angebote oder auch die Beratung und Dienstleistung bei Neuanlage und Pflege von Streuobstbeständen.
Praxis-Netzwerk Streuobst
Methode
- Bewirtschaftung einer Streuobstfläche
- Verarbeitungs- und Vermarktungswege
- Streuobst-Anbaukombinationen mit Wiese, Tierhaltung, Acker- oder Gemüsebau
- Diversifizierung durch begleitende Erlebnis-, und Dienstleistungsangebote
- Organisationsformen vom landwirtschaftlichen Betrieb bis zur Genossenschaft
Ergebnisse
Die funktionierenden wirtschaftlichen Ansätze können somit von einer breiten Zielgruppe (vom Neueinsteiger, Landwirt bis zum Vermarkter) entlang der Wertschöpfungskette Streuobst genutzt werden. Das Projektergebnis bringt die Thematik der Wirtschaftlichkeit im Streuobstanbau voran und erhöht die Professionalität im Streuobstanbau.
Ansprechpartnerin
Clarissa Schmelzle
Institut für Agrarökologie und Biologischen Landbau
Lange Point 12, 85354 Freising
Tel.: 08161 8640-5783
E-Mail: streuobst-netzwerk@LfL.bayern.de
Projektinformation
Projektleitung: Dr. Harald Volz, Institut für Agrarökologie und Biologischen Landbau
Projektbearbeitung: Clarissa Schmelzle, Peter Jungbeck, Stefan Kilian, alle Institut für Agrarökologie und Biologischen Landbau
Kooperation: Gerhard Dorfner, Arbeitsbereich Diversifizierung, Institut für Agrarökonomie
Laufzeit: 17.01.2023 bis 16.01.2028
Finanzierung: Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus (StMELF)