Berufsausbildung
Pferdewirt, Pferdewirtin: Pferdehaltung und Service
Im Mittelpunkt der beruflichen Qualifikation in der Fachrichtung Pferdehaltung und Service steht das Bewegen von Pferden im Reiten oder Fahren und Arbeiten an der Longe sowie die Beratung von Kunden und die kundenorientierte Anlagenbewirtschaftung. Außerdem sind die individuelle Pferdefütterung, Futtergewinnung und -beschaffung sowie das Stall- und Weidemanagement wichtige Ausbildungsinhalte.
Überbetriebliche Ausbildung (ÜA)
Der Besuch der Lehrgänge ist verbindlicher Bestandteil der Berufsausbildung und eine Voraussetzung für die Zulassung zur Abschlussprüfung.
Ausbildungsmodule in den Lehrgängen und Lehrgangsorte mit Dauer
- 1. Ausbildungsjahr
- Techniklehrgang: 5 Tage, LMS Schönbrunn für Südbayern, LMS Triesdorf für Nordbayern
- 2. Ausbildungsjahr
- Grundlehrgang vor der Zwischenprüfung: 3 Tage, Staatsgut Schwaiganger
- Zwischenprüfung: 1 Tag, Staatsgut Schwaiganger
- Grundlehrgang nach der Zwischenprüfung: 5 Tage, Staatsgut Schwaiganger
- Termine: März, April, Oktober, November
- 3. Ausbildungsjahr
- Schwerpunktlehrgang I (5 Tage), Staatsgut Schwaiganger
- Schwerpunktlehrgang II (2 Tage) und praktische Abschlussprüfung (2 Tage), Staatsgut Schwaiganger
- Termine: Februar, März, Juli, August
Datenschutzhinweise zur Evaluation
Informationen zu den Lehrgangsorten
Prüfungen
Übersicht der Prüfungsbereiche mit Prüfungsart und Gewichtung
- Kundenberatung und -ausbildung: 20 Prozent
- Bewegen von Pferden: Praktische Prüfung (75 min), 20 Prozent
- Haltung und Versorgung von Pferden: Praktische Prüfung (60 min), 20 Prozent
- Betriebsorganisation: Schriftliche Prüfung (120 min), 30 Prozent
- Wirtschafts- und Sozialkunde: Schriftliche Prüfung (45 min), 10 Prozent
Prüfungsinhalte
Die Abschlussprüfung ist bei folgenden Leistungen bestanden:
- Gesamtergebnis mindestens "ausreichend",
- Kundenberatung und -ausbildung mindestens "ausreichend",
- mindestens drei der übrigen Prüfungsbereiche mindestens "ausreichend" und
- kein Prüfungsbereich "ungenügend".
Ausbildung
Pferdewirt, Pferdewirtin
Der Beruf der Pferdewirtin, des Pferdewirts ist dienstleistungsorientiert und verlangt einen verantwortungsvollen Umgang mit dem Lebewesen Pferd. Im Folgenden wird über die Inhalte dieser Berufsausbildung und der überbetrieblichen Ausbildung, differenziert nach Fachrichtungen informiert. Mehr