DigiMilch Feld- und Stalltage 2024

Einblick in den Milchviehstall mit digitaler Technik.Zoombild vorhanden

Digitale Technik live beim DigiMilch-Stalltag

Forschung mit der Praxis und für die Praxis – So nimmt das Experimentier­feld "DigiMilch" seit 2019 und bis zum Projektabschluss im letzten Quartal 2024 die Digitalisierung in der Prozesskette der Milcherzeugung unter die wissenschaftliche Lupe.

Um interessierten Landwirten, Firmenvertretern, Wissenschaftlern und Pressevertretern einen praxisbezogenen Einblick in die einzelnen Forschungs­bereiche des Projektes zu ermöglichen sowie zur Vernetzung und zum Wissenstransfer, veranstalten die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft Feld- und Stalltage auf Projekt­betrieben, die digitale Technik einsetzen. Nächste Veranstaltung: der DigiMilch-Stalltag am 4. Juli 2024 in 94104 Tittling mit Betriebs­führung und verschiedenen Stationen.

DigiMilch-Stalltag am 4. Juli 2024 in 94104 Tittling

Forschungsergebnisse im Milchviehstall.Zoombild vorhanden

DigiMilch präsentiert Forschung für die Praxis.

Der Stalltag 2024 findet auf einem DigiMilch-Projektbetrieb in 94104 Tittling statt. Der familiengeführte Milchviehbetrieb mit 70 Milchkühen hat neben einem automatischen Melksystem auch einen Spaltenroboter im Stall. Auf dem Betrieb wurden im Rahmen des Demonstrations­projektes 5 ("Vernetzte tierindividuelle Sensorsysteme") Verhaltens- und Leistungsdaten der Kühe sowie Daten zur Klauen­gesundheit erfasst. Außerdem wurden Fütterungs­daten im Rahmen des Demonstrations­projektes 3 ("Fütterungs­management") erhoben und analysiert. Neben einer Untersuchung des Datenflusses auf dem Betrieb war auch die Analyse der Futtereffizienz ein Ziel der Zusammenarbeit mit den Forscherinnen und Forschern von DigiMilch. Ein weiterer Schwerpunkt des Betriebes liegt in der Biogas­produktion und wird am Praxistag ebenfalls thematisiert.

Das Programm

  • 09:30 Uhr Ankunft und Anmeldung
  • 10:00 Uhr Begrüßung
  • 10:10 Uhr Betriebsrundgang in Gruppen
  • 11:30 Uhr Rotation durch Stationen in Gruppen
  • 13:00 Uhr Mittagspause mit kleinem Imbiss
  • 13:45 Uhr Rotation durch Stationen in Gruppen
  • 14:45 Uhr Schlusswort
  • 15:00 Uhr Ende der Veranstaltung

Die Stationen

  • Station 1: Demonstrationsprojekt 1 – Wirtschaftsdüngermanagement
  • Station 2: Demonstrationsprojekt 2 – Sensorgestützte Ertragsermittlung und Demonstrations­projekt 3 – Fütterungs­management
  • Station 3: Demonstrationsprojekt 4 – Vernetzte Stalltechnik
  • Station 4: Demonstrationsprojekt 5 – Vernetzte tierindividuelle Sensorsysteme
  • Station 5: Biogas

Anmeldung
Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, empfiehlt sich eine rechtzeitige Anmeldung.
Die genaue Anschrift des Betriebs erhalten die Teilnehmer per E-Mail nach ihrer Anmeldung zum Stalltag.

Stalltag 2023: Besuchergruppe im Stall.Zoombild vorhanden

Rückblick auf den Stalltag 2023

Rückblick: Das war der DigiMilch-Stalltag 2023
"Ich finde es einfach gut, die Türen zu öffnen und interessierten Kollegen die neue Technik und was sie bringt, zu zeigen", begrüßte Betriebsleiter Bernhard Haimmerer über 100 Gäste am 26. Oktober 2023 auf seinem Hof in Anzing zum DigiMilch-Stalltag 2023. Gemeinsam mit Haimmerer präsentierten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) sowie Firmenvertreter auf dem Betriebsgelände einen Tag lang viele Facetten des Themas "Digitalisierung in der Prozesskette Milcherzeugung" in der Praxis und für die Praxis.

Zum DigiMilch-Stalltag 2023