Landwirtschaft in Trockenlagen

Aufbau eines Forschungszentrums für Landwirtschaft in Trockenlagen

Kleine Erdnusspflanze auf trockenem Boden.

Foto: Johannes Beyer

Mit diesem Projekt baut die Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) am Staatsgut Schwarzenau, Landkreis Kitzingen, einen neuen Forschungsstandort auf. Hier am "Bayerischen Hitzepol" wird erforscht, wie die Landwirtschaft mit den Heraus­forderungen des Klima­wandels zurecht­kommen kann.   Mehr

Körnerhirse für Bayern

Ein Versuchsfeld mit Körnerhirse-Pflanzen zur Blüte in unterschiedlichem Stadium

Der Klimawandel zeigt bereits deutlich seine Auswirkungen und wird die Landwirtschaft in Zukunft vor weitere Herausforderungen stellen. Vor allem lang­anhaltende Trocken­perioden fordern neue Kulturarten. Die Körnerhirse kann auch für die bayerische Landwirtschaft eine echte Alternative darstellen.   Mehr

FutureCrop – Neue Kulturarten für Klimaanpassung und Diversität

Reispflanze angebaut in Bayern am Baumannshof.

Reisanbau in Bayern

Das Projekt FutureCrop ist eine Forschungsreise in die mögliche Zukunft der bayerischen Landwirtschaft. Ziel dieses Projekts ist es, den momentanen Heraus­forderungen für die Bayerische Landwirtschaft mit der Einführung neuer wärme­liebender Kulturarten in die bayerische Landwirtschaft zu begegnen.  Mehr

MuD IPB – Ackerbau

Die acht Handlungsfelder der Ackerbaustrategie 2035.

Der Ackerbau stellt die wichtigste Grundlage der menschlichen Ernährung dar und leistet den größten Beitrag zur Versorgung von Menschen und Tieren. Zukünftig steht der Pflanzenbau vor ökologischen, ökonomischen und gesellschaftlichen Heraus­forderungen. Auch der Ackerbau muss einen Beitrag zum Klimaschutz leisten und die gesellschaftliche Akzeptanz fördern. Andererseits muss es für die Landwirte möglich sein, weiterhin wirtschaftlich und wettbewerbsfähig zu agieren. Mittels der vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) veröffentlichten Ackerbaustrategie 2035 wurden Leitlinien und Handlungsfelder definiert, um Perspektiven für einen zukunftsfähigen Ackerbau in Deutschland aufzuzeigen.   Mehr